Kalscheuren (Hürth-Kalscheuren) 0,64 - Euskirchen 30,06 - Jünkerath 82,97 - Gerolstein 101,47 - Ehrang 163,46
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1951
Hürth-Kalscheuren | 0,64 | km 9,37 der Strecke Köln Hbf 0,0 - Koblenz Hbf 91,20 - Bingerbrück 151,98 - Landesgrenze Preußen/Hessen (Mitte Nahebrücke) km 152,41 [= km 0,0 - Bingen (Rhein) 0,07 - Mainz Hbf 30,58] (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 4) |
Kierberg | 5,20 | |
Verlegung der Strecke zwischen Kierberg und Lieblar wegen Tagebau. | ||
http://www.wisoveg.de/bruehl/vg/eerste.html | ||
Liblar | 11,51 | Stadtteil von Erftstadt |
km 0,0 der Strecke Liblar 0,0 - Mödrath 12,2 - Quadrath-Ichendorf 18,69 - Rommerskirchen 34,095 (Spurweite 1000 mm; ab 1904 Normalspur) [Mödrath-Liblar-Brühler-Eisenbahn AG (MLBE)] | ||
km 0,0 der Strecke Liblar - Brühl Gbf | ||
km 0,0 der Strecke Liblar Kleinbf (Liblar EKB) 0,0 - Euskirchen Kölner Straße 27,2 / Euskirchen Zuckerfabrik 27,8 (Spurweite 1000 mm) [Euskirchener Kreisbahnen (EKB)] | ||
Bk Bliesheim | 15,18 | |
Weilerswist | 18,32 | |
Derkum | 23,80 | |
Großbüllesheim | 25,83 | |
Bk Kleinbüllesheim | 27,60 | |
Euskirchen | 30,06 | km 30,07 der Strecke Düren 0,0 - Euskirchen 30,07 |
km 34,16 der Strecke Bonn Hbf -0,03 - Euskirchen 34,16 | ||
km 0,0 der Strecke Strecke Euskirchen 0,0 - Münstereifel (heute: Bad Münstereifel) 13,94 | ||
Euskirchener Kreisbahnen (EKB) | ||
Abzw. Euenheim | 32,59 | Verbindungskurve zur Strecke Düren 0,0 - Euskirchen 30,07 |
Satzvey | 37,49 | |
Bk Katzvey | 40,50 | |
Mechernich | 44,18 | |
Bk Strempt | 47,18 | |
Scheven | 49,70 | |
51,107 | ||
Kaller-Tunnel | 472 m | |
51,579 | ||
Kall | 53,35 | km 0,0 der Strecke Kall 0,0 - Hellenthal 17,18 |
Bk Söterich | 54,99 | |
Urft (Steinfeld) | 57,50 | |
Bk Gronrechtsmühle | 59,40 | |
Nettersheim | 62,82 | |
Bk Marmagen | 66,37 | |
Blankenheim (Wald) | 69,35 | km 24,95 der Strecke Ahrdorf (Ahr) 0,0 - Blankenheim (Wald) 24,95 |
Schmidtheim | 73,87 | |
Dahlem (Eifel) | 77,35 | |
Abzw. Glaadt erst nach 1951 |
80,228 | Verbindungskurve zur Strecke Jünkerath 0,0 - Hallschlag 10,5 - Staatsgrenze Deutschland/Belgien (1919-1921 und 1949-1958) 15,135 - Losheim (Eifel) 16,3 - Staatsgrenze Deutschland/Belgien (bis 1919, 1921-1949 und an 1958) 19,671 - Weywertz 38,169 - (Malmedy 51,3) * |
Glaadter-Tunnel | 15 m | |
Jünkerath | 82,97 | km 47,73 der Strecke Dümpelfeld 0,0 - Ahrdorf 18,35 - Lissendorf 43,84 - (Jünkerath 47,73) |
km 0,0 der Strecke Jünkerath 0,0 - Hallschlag 10,5 - Staatsgrenze Deutschland/Belgien (1919-1921 und 1949-1958) 15,135 - Losheim (Eifel) 16,3 - Staatsgrenze Deutschland/Belgien (bis 1919, 1921-1949 und an 1958) 19,671 - Weywertz 38,169 - (Malmedy 51,3) * | ||
Lissendorf | 86,85 | km 43,84 der Strecke Dümpelfeld 0,0 - Ahrdorf 18,35 - Lissendorf 43,84 - (Jünkerath 47,73) |
Oberbettingen-Hillesheim | 91,24 | |
Bewingen | 95,12 | |
Gerolstein | 101,47 | km 94,07 der Strecke Andernach -0,20 - Mayen Ost 23,43 - Gerolstein 94,07 |
km 0,0 der Strecke Gerolstein 0,0 - Pronsfeld 32,6 - Staatsgrenze Deutschland/Belgien 50,00 - [Lommersweiler 52,87 - (teilweise auch Angabe Sankt Vith 59,1)] | ||
Birresborn | 108,31 | |
Mürlenbach | 112,53 | |
Densborn | 115,42 | |
Bk Usch | 118,23 | |
St. Thomas | 121,87 | |
Dechen-Tunnel | 181 m | |
Kyllburg | 125,39 | |
Kyllburger Tunnel | 218 m | |
Wilsecker Tunnel | 1268 m | |
Erdorf | 131,39 | km 0,0 der Strecke Erdorf 0,0 - Igel 46,8 |
Mettericher Tunnel | 426 m | |
Hüttingen | 136,41 | |
Philippsheim | 139,21 | km 0,0 der Strecke Philippsheim 0,0 - Binsfeld 8,1 (KleinbahnPhilippsheim - Binsfeld) (Spurweite 750 mm) |
Philippsheimer Tunnel | 268 m | |
Friedrich-Wilhelm-Tunnel | 333 m | |
Speicher | 142,34 | |
Loskyller Tunnel | 294 m | |
Heinzkyller Tunnel | 201 m | |
Ruw | 145,7 | |
Ittel (Kyll) | 148,9 | |
Kyller Tunnel | 138 m | |
Daufenbach | 152,22 | |
Kordel | 157,50 | |
Burg Ramstein | 159,7 | |
Kuckuckslay-Tunnel | 450 m | |
Ehrang | 163,46 | km 105,4 der Strecke Koblenz Hbf 0,0 - Trier Hbf 111,57 - Perl 159,05 - Staatsgrenze 159,512 (nach Apach - Thionville) |
km 0,0 der Strecke Ehrang 0,0 - Konz 15,98 | ||
* | Losheim kam nach dem Versailler Vertrag zunächst mit dem Kreis Malmedy zu Belgien, fiel aber 1921 bei der endgültigen Grenzfestsetzung an Deutschland zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ort 1949 unter belgische Verwaltung gestellt. Gemäß dem deutsch-belgischen Staatsvertrag von 1956 wurde Losheim 1958 nach neunjähriger belgischer Verwaltung wieder dem Kreis Schleiden (jetzt Kreis Euskirchen) eingegliedert. |
km 0,0 (Stein und Tafel) in Hürth-Kalscheuren
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.09.2016
km 1,4 (Stein und Tafel) zwischen Hürth-Kalscheuren und Kierberg
Foto: Alex, 04.02.2015
km 2,6 (Tafel) zwischen Hürth-Kalscheuren und Kierberg - 215 134 mit E 3614 (Trier - Köln-Deutz)
km 8,8 gehört zur Strecke Köln Barbarossaplatz KBE-Endbahnhof - Bonn Rheinuferbahnhof (Vorgebirgsbahn)
Foto: Helmut Schumann, 22.01.1991
km 0,6 - links im Bild - Hürth-Kalscheuren
km 9,4 im rechten Bildteil gehört zur Strecke
Köln Hbf 0,0 - Koblenz Hbf 91,20 - Bingerbrück 151,98 - Landesgrenze Preußen/Hessen (Mitte Nahebrücke) km 152,41 [= km 0,0 - Bingen (Rhein) 0,07 - Mainz Hbf 30,58]
01 1102 mit einem Sonderzug ins Ahrtal (Strecke Remagen - Adenau)
Foto: Hans Hilger, Oktober 1999
Weilerswist
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 19,2 und km 19,4 in Weilerswist - 261 101
Foto: Peter Hölterhoff, 13.02.2015
km 19,0; km 19,2; km 19,4 und km 19,6 in Weilerswist
Foto: Franz-Josef Dovern, 06.10.2016
km 19,4 in Weilerswist - 928 672 und 928 674
Foto: Der Uwe, 10.02.2010
km 19,4 in Weilerswist - 215 082
Foto: Der Uwe, 26.08.2016
km 19,4 und km 19,6 in Weilerswist
Foto: Franz-Josef Dovern, 05.08.2015
km 19,6 in Weilerswist - 620 030
Foto: Franz-Josef Dovern, 05.08.2015
km 19,8 zwischen Weilerswist und Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 05.12.2014
km 19,8 zwischen Weilerswist und Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 06.11.2016
km 19,8 zwischen Weilerswist und Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 06.11.2016
km 20,2 zwischen Weilerswist und Derkum - Einfahrvorsignal von Weilerwist
Foto: Franz-Josef Dovern, 05.12.2014
km 20,2 zwischen Weilerswist und Derkum - Einfahrvorsignal von Weilerwist - 294 670
Foto: Peter Hölterhoff, 02.07.2016
km 20,4 (Stein und Tafel) zwischen Weilerswist und Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 12.06.2018
km 22,6 zwischen Weilerswist und Derkum - 620 033 als RB 11428
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 23,0 in Derkum
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 23,0 in Derkum - 620 530 als RB 11421
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 23,0 in Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 31.10.2015
km 23,2 in Derkum - 644 039 und 644 062 als RE 11334
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 23,4 in Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 05.12.2014
km 23,8 in Derkum
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
Detail - km 23,8 in Derkum
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 24,0 in Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 06.11.2016
km 24,2 (versteckt unterhalb der Tafel) in Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 05.12.2014
km 24,2 (versteckt unterhalb der Tafel) in Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 12.02.2016
km 24,4 in Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 02.07.2016
km 24,4 in Derkum - 620005 als RE 11337
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 24,4 in Derkum
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 24,4 in Derkum - 620 005
Foto: Der Uwe, 25.08.2016
km 24,8 bei Derkum - 612 140 und 612 122 als RE 12083
Foto und Daten: Martin Rese, 29.01.2011
km 24,8 bei Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 06.06.2013
km 24,8 bei Derkum - aus anderer Sicht
Foto: Peter Hölterhoff, 07.11.2013
km 24,8 bei Derkum - 294 703
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 25,0 bei Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 07.11.2013
km 25,0 bei Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 02.07.2016
km 25,0 bei Derkum
Foto: Franz-Josef Dovern, 06.11.2016
km 25,4 (Stein und Tafel) bei Derkum
Foto: Peter Hölterhoff, 02.07.2016
km 28,2 (Stein und Tafel) vor Euskirchen - 620 002
Foto: Peter Hölterhoff, 12.02.2016
km 28,4 vor Euskirchen
Foto: Peter Hölterhoff, 07.11.2013
km 28,4 (unterhalb der Tafel) vor Euskirchen
Foto: Peter Hölterhoff, 12.02.2016
km 28,6 bei Euskirchen - 265 006 auf der Fahrt von Euskirchen nach Derkum
Foto: Sebastian Petermann, 14.02.2014
km 30,0 in Euskirchen
Foto: Peter Merte, Oktober 1989
km 30,0 in Euskirchen - 215 039
Foto: Wolfgang König
km 34,0 zwischen Euskirchen und Satzvey - 620 009 als RE 11332
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 34,0 zwischen Euskirchen und Satzvey - 620 007 als RE 11337
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 34,2 zwischen Euskirchen und Satzvey - 620 516 als RB 11421
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 34,4 zwischen Euskirchen und Satzvey - 620 030 als RB 11428
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 36,2 vor Satzvey - 620 035 und 622 xxx als RB 11433
Foto: Helmut Schumann, 06.07.2015
km 37,4 in Satzvey - 215 036 mit N 7633 (Köln Hbf - Kall)
Foto: Helmut Schumann, 18.12.1992
Satzvey - 620 522 als RB 11424
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 37,6 (versteckt) in Satzvey
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 37,6 in Satzvey
Foto: Peter Hölterhoff, 31.10.20154
km 37,7 in Satzvey - 620 011 als RE 10181
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 37,8 in Satzvey - 620 511 als RE 10181
Foto: Martin Welzel, 16.07.2015
km 40,4 (Stein und Tafel) bei der Bk Katzvey - 290 067
Foto: Martin Welzel, 27.09.1983
Bk Katzvey - 215 118 mit N7621 Köln Deutz – Kall
Foto: Martin Welzel, 27.09.1983
bei km 40,5 an der Bk Katzvey - 215 034
Foto: Michael de Clerque, 1987
km 43,8 in Mechernich
Foto: Köln Bbf, 27.04.2013
km 50,6 zwischen Scheven und Kall - 928 671
Foto: Jörg Endreß, 07.10.2011
km 52,0 zwischen Scheven und Kall - 215 134
Im Hintergrund das Südwestportal des Kaller Tunnels
Foto: Michael de Clerque, 1987
Urft (Steinfeld)
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 58,0 bei Urft (Steinfeld) - 620 021
Foto: Franz-Josef Dovern, 26.12.2015
km 58,8 bei Urft (Steinfeld) - 620 029
Foto: Franz-Josef Dovern, 26.12.2015
km 60,6 zwischen Urft (Steinfeld) und Nettersheim
Foto: Werner Leopold, 13.05.2012
km 60,8 zwischen Urft (Steinfeld) und Nettersheim
Foto: Franz-Josef Dovern, 26.12.2015
km 61,0 (Tafel und Stein) zwischen Urft (Steinfeld) und Nettersheim
Foto: Franz-Josef Dovern, 26.12.2015
km 62,9 in Nettersheim - 215 029 mit N3619 (Köln Deutz – Gerolstein)
Foto und Daten: Martin Welzel, 27.09.1983
km 68,6 bei Blankenheim (Wald) - 001 150
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 68,8 bei Blankenheim (Wald) - 001 150
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 69,2 und km 69,4 in Blankenheim (Wald) - 218 396
Alle drei Gleis belegt - im Hintergrund der Wasserturm
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 69,4 in Blankenheim (Wald) - 218 396
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 73,8 in Schmidtheim
Foto: Martin Welzel, 22.07.2015
km 73,9 in Schmidtheim
Foto: Markus Hellwig, 01.08.1985
km 74,0 in Schmidtheim - 211 007
Foto: Michael de Clerque, 02.04.2010
km 75,2 zwischen Schmidtheim und Dahlem (Eifel)
Foto: Markus Hellwig, 01.08.1985
km 76,3 zwischen Schmidtheim und Dahlem (Eifel) - 218 414
Foto: Peter Hölterhoff, 21.11.2009
km 76,3 zwischen Schmidtheim und Dahlem (Eifel) - 520 028
Foto: Peter Hölterhoff, 04.09.2015
km 76,4 (Tafel und Stein) zwischen Schmidtheim und Dahlem (Eifel) - 01 0509
Foto: Roland Martini, 02.04.2010
km 79,2 zwischen Dahlem (Eifel) und Jünkerath
Foto: Markus Hellwig, 01.08.1985
Jünkerath - km 82,4 - 215 043 mit 7658 am 06.04.1997
Foto: Andreas Tscharn
km 83,0 in Jünkerath - 215 033 und 215 135
Foto: Frank Schwanenberg, 2009
km 83,2 (versteckt) in Jünkerath - 211 064
Foto: Gerrit Oswald, 1984
km 83,2 in Jünkerath
Foto: Harald Müller, 14.04.1996
km 83,3 in Jünkerath - 211 064
Foto: Gerrit Oswald, 1984
km 83,3 in Jünkerath - 211 064
Foto: Gerrit Oswald, 1984
km 84,0 in Jünkerath - 215 042
Foto: Michael de Clerque, 1996
km 85,4 zwischen Jünkerath und Lissendorf - V200 033
Foto: Uwe Bachmann, 08.10.1994
km 86,4 und km 86,6 in Lissendorf - Blick Richtung Hürth-Kalscheuren
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,7 in Lissendorf - Blick Richtung Ehrang
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,7 in Lissendorf
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,6 und km 86,7 (Stein) in Lissendorf - Blick Richtung Hürth-Kalscheuren
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,6 und km 86,8 in Lissendorf - Blick Richtung Hürth-Kalscheuren
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,8 in Lissendorf - Blick Richtung Ehrang
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,8 in Lissendorf - Blick Richtung Hürth-Kalscheuren
620 034, 621 034, 620 534 als RB 11342
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
Lissendorf - ehemaliges Empfangsgebäude von der Gleisseite
620 034, 621 034, 620 534 als RB 11342
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 86,9 (Stein) und km 87,0 in Lissendorf - Blick Richtung Ehrang
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 87,0 in Lissendorf und ehemaliges Stellwerk Lf - Blick Richtung Ehrang
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 87,0 in Lissendorf und ehemaliges Stellwerk Lf - Blick Richtung Ehrang
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
Lissendorf - ehemaliges Stellwerk Lf
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
Lissendorf - ehemaliges Empfangsgebäude und Stellwerk Lf
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 87,0 in Lissendorf - Blick Richtung Hürth-Kalscheuren
215 040
Foto: Niek Opdam, Mai 1987
km 87,0 (Tafel und Stein) in Lissendorf - Blick Richtung Hürth-Kalscheuren
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 87,2 und km 87,4 in Lissendorf - Blick Richtung Ehrang
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.08.2019
km 98,5 bei Gerolstein - VT 11.5
Rechts die Strecke Andernach -0,20 - Mayen Ost 23,43 - Gerolstein 94,07
Foto: Michael de Clerque, ca. 1988
Bf Gerolstein - km 100,1
Foto: Niek Opdam, Mai 1987
Bf Gerolstein - km 100,2
Foto: Niek Opdam, Mai 1987
km 100,2 in Gerolstein
Foto: Jörg Endreß, 24.09.2014
km 100,2 in Gerolstein - Blick Richtung Kalscheuren
Foto: Jens Wießner, Mai/Juni 2020
km 100,3 in Gerolstein - Blick Richtung Ehrang
Foto: Guido Walter, Sommer 1988
km 100,3 (Stein) und km 100,4 (Tafel) in Gerolstein - Blick Richtung Ehrang
41 018
Foto: Karl-Hans Fischer, 06.04.2010
km 100,3 (Stein) und km 100,4 (Tafel) in Gerolstein - Blick Richtung Ehrang
628 460, 928 460n als RB 12714
Foto: Karl-Hans Fischer, 06.04.2010
km 100,3 (versteckt am unteren Bildrand) und km 100,4 (Tafel) in Gerolstein - Blick Richtung Ehrang
Foto: Jörg Endreß, 24.09.2014
km 100,3 in Gerolstein - Blick Richtung Ehrang
Foto: Jens Wießner, Mai/Juni 2020
km 100,4 in Gerolstein
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 100,7 in Gerolstein
Foto: Markus Hellwig, 01.08.1985
km 100,8 in Gerolstein
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
78 468 im Bf Gerolstein am km 100,9
Foto: Markus Winter, 10.09.1999
km 100,9 in Gerolstein
Foto: Jörg Endreß, 24.09.2014
km 101,0 in Gerolstein
Foto: Markus Hellwig, 01.08.1985
km 101,0 in Gerolstein - 215 133 vom Bw Trier
Foto: Martin Rese, 20.09.1988
km 101,0 in Gerolstein
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 101,0 in Gerolstein
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 101,1 in Gerolstein - 215 134
Foto: Michael de Clerque, ca. 1989
km 101,1 (Stein, etwas versteckt) in Gerolstein
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 101,1 in Gerolstein
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 101,3 in Gerolstein - 215 041 mit D2805 Köln Deutz – Trier
Foto und Daten: Martin Welzel, 27.09.1983
südlich von Gerolstein - km 102,6
Foto: Niek Opdam, Mai 1987
km 102,6 zwischen Gerolstein und Birresborn - Blick Richtung Kalscheuren
628 461, 928 461 und eine weitere Garnitur als RB 12721
Foto: Karl-Hans Fischer, 06.04.2010
km 104,0 zwischen Gerolstein und Birresborn - Blick Richtung Kalscheuren
012 066
Foto: Karl-Hans Fischer, 06.04.2010
km 108,0 in Birresborn - 01 202
Foto: Jürgen Wohlfahrt, April 2018
km 108,2 in Birresborn
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 108,4 in Birresborn - 620 505
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 111,6 bei Mürlenbach - 215 029 mit D 2136 (Emden-Münster-Trier)
Foto: Markus Hellwig, 01.08.1985
km 115,6 in Densborn 01 202
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 112,8 in Mürlenbach - 215 123
Foto: Wolf-Dietmar Loos, 29.03.1991
km 122,0 zwischen St. Thomas und Kyllburg
Foto: Jan Kieftenbelt, 01.05.2018
km 122,4 zwischen St. Thomas und Kyllburg - 78 468
Foto: Jan Kieftenbelt, 01.05.2018
km 125,4 in Kyllburg
Foto: Jörg Endreß, 25.09.2014
km 125,4 in Kyllburg
Foto: Steffen Buhr, 23.07.2016
km 125,5 in Kyllburg - Ostportal des Kyllburger Tunnels
215 035
Foto: Michael de Clerque, 1988
km 125,6 in Kyllburg - Stellwerk und Ostportal des Kyllburger Tunnels
Foto: Jörg Endreß, 25.09.2014
km 125,6 in Kyllburg - 218 396
Stellwerk und Ostportal des Kyllburger Tunnels
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 125,6 in Kyllburg
Stellwerk und Ostportal des Kyllburger Tunnels
Foto: Frank Faubel, 2019
km 125,7 in Kyllburg - 1988
Ostportal des Kyllburger Tunnels
Foto: Michael de Clerque, 1988
km 139,0 in Philippsheim - V200 033
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 139,2 in Philippsheim - 52 8154
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 139,2 in Philippsheim - V200 033
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 142,4 in Speicher - 78 468
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
215 135 mit 3621 am Nordportal des Loskyller Tunnels
Foto: Andreas Tscharn, 09.04.1997
215 134 mit 3621 am km 156,9 bei Kordel
Foto: Andreas Tscharn, 07.04.1997
km 160,8 zwischen Kordel und Ehrang - 215 134
Nordwestportal des Kuckuckslay-Tunnels
Foto: Michael de Clerque, 1988
km 163,4 (links, etwas verdeckt) in Ehrang - 216 224
km 105,2 gehört zur Strecke Koblenz Hbf 0,0 - Trier Hbf 111,57 - Perl 159,05 - Staatsgrenze 159,512 (nach Apach - Thionville)
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 163,8 in Ehrang - 52 8154
km 105,8 gehört zur Strecke Koblenz Hbf 0,0 - Trier Hbf 111,57 - Perl 159,05 - Staatsgrenze 159,512 (nach Apach - Thionville)
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
km 163,8 in Ehrang - 01 1075
Foto: Franz-Josef Dovern, 28.04.2018
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |