Grevesmühlen 0,0 - Klütz (Meckl) 15,32
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1946
Grevesmühlen 0,0 - Klütz (Meckl) 15,32
Grevesmühlen | 0,0 | km 36,70 der Strecke Lübeck Hbf -2,73 - Grenze Britische Besatzungszone/Sowjetische Besatungszone 6,903 - Herrnburg 7,53 - Bad Kleinen 59,32 - Güstrow 113,26 - Malchin 156,31 - Neubrandenburg 200,92 - ehemalige Grenze Mecklenburg/Preußen 232,26 = [km 62,00 - Strasburg (Uckerm) 60,20 - Pasewalk 41,93 - Grenze DDR/Polen 13,18 - Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063] |
Gostorf | 4,30 | |
Moor | 6,80 | |
Reppenhagen | 10,80 | |
Stellshagen | 12,16 | |
Klütz (Meckl) | 15,32 |
Stand der Kilometrierung: 1967
Grevesmühlen 0,0 - Klütz (Meckl) 15,32
Grevesmühlen | 0,0 | km 36,70 der Strecke Lübeck Hbf -2,73 - Grenze BRD/DDR 6,903 - Herrnburg 7,53 - Bad Kleinen 59,32 - Güstrow 113,26 - Malchin 156,31 - Neubrandenburg 200,92 - ehemalige Grenze Mecklenburg/Preußen 232,26 = [km 62,00 - Strasburg (Uckerm) 60,20 - Pasewalk 41,93 - Grenze DDR/Polen 13,18 - Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063] |
Gostorf | 4,30 | |
Moor | 6,80 | |
Reppenhagen | 10,80 | |
Stellshagen | 12,16 | |
Klütz (Meckl) | 15,32 |
Stand der Kilometrierung: 2019
Klütz (Meckl) 0,0 - Reppenhagen 4,5 - Hof Gutow 6,5 (Schmalspur 600 mm)
Klütz (Meckl) - Gleisseite
Der Punkt hinter dem Ortsnamen war bis etwa 1920 gebräuchlich:
Mit diesem Punkt sollte scheinbar zum Ausdruck gebracht
werden, dass damit wirklich der komplette Name, das komplette Wort genannt war.
Hinter dem Punkt folgten im Normalfall keine weiteren Zusätze oder Buchstaben.
Foto: Joachim Teichmann, 22.05.2025
Klütz (Meckl) - Straßenseite
Foto: Joachim Teichmann, 22.05.2025
Klütz (Meckl) - Straßenseite
Punkte hinter Abkürzungen sind entsprechend de DV 417 (Naweba) wegzulassen.
Foto: Joachim Teichmann, 22.05.2025
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |