Berlin Anhalter Bf | 0,01 | ||||||
▼ | |||||||
Zossen | 32,74 | ||||||
▼ | |||||||
◄ | Elsterwerda | 122,75 | ► | ||||
▼ | ▼ | ||||||
Halle | 124,55 | Halle | 124,56 | ||||
Direktionsgrenze (1929/1934) | = | Direktionsgrenze (1929/1934) | = | ||||
Dresden | 50,36 | Dresden | 18,264 | ||||
▲ | ▲ | ||||||
▲ | ▲ | ||||||
Dresden-Friedrichstadt | 0,23 | Abzw Zeithain Bogendreieck | 0,02 |
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Berlin Anhalter Bf - Elsterwerda - Direktionsgrenze Halle/Dresden (1929/1934) - (Dresden-Friedrichstadt) |
(Berlin Anhalter Bf) - Elsterwerda - Direktiomsgrenze Halle/Dresden (1929/1934) - (Abzw. Zeithain Bogendreieck) |
Stand der Kilometrierung: 1937/1943
Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Berlin Dresdner Bf) 0,01 - Uckro Reichsb 75,99 - Elsterwerda 122,75 - Direktionsgrenze Halle/Dresden (1929/1934) km 124,55 = km 50,36 - Großenhain Berliner Bf 33,52 - Dresden-Friedrichstadt 0,23 (1937/1943)
Berlin Anhalter Bf | 0,01 | km -0,07 der Strecke Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Wittenberg (Provinz Sachsen) 94,76 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 |
(bis 1882 Dresdner Bf) | ||
Berlin-Kolonnenstraße | 2,42 | km 2,31 der Strecke Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Wittenberg (Provinz Sachsen) 94,76 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 |
Mariendorf | 6,62 | |
Bk Gaswerk | 7,86 | 1932: Bk 8 |
Marienfelde | 9,40 | |
Bk Kettinger Straße | 11,65 | 1932: Bk 11 km 12,34 |
Abzw. Lrd | 13,21 | Verbindungskurve nach Lichtenrade (Güteraußenring) |
Lichtenrade | 13,77 | |
Bk Goltzstraße | 14,31 | |
Mahlow | 16,83 | |
Bk Blankenfelde | 19,4 | |
Dahlewitz | 20,62 | |
Rangsdorf | 24,30 | |
Bk Pramsdorf | 26,79 | 1932: Bk 18 |
Dabendorf | 30,66 | |
Abzw. Zoa | 31,29 | Strecke von Mittenwalde |
Zossen | 32,74 | km 0,0 der Strecke Zossen 0,0 - Jüterbog 40,21 |
Wünsdorf (Kr Teltow) | 39,07 | |
Neuhof (Kr Teltow) | 42,08 | |
Bk Mückendorf | 47,75 | |
Baruth (Brandenburg) | 51,39 | |
Klasdorf | 56,11 | |
Gloßen (Niederlausitz) | 61,79 | |
Drahnsdorf | 68,56 | |
Uckro Reichsb | 75,99 | km 49,39 der Strecke Falkenberg (Elster) (unten) 0,31 - Luckau 57,39 - Beeskow 113,662 [Niederlausitzer Eisenbahn (NLE)] |
km 12,69 der Strecke Dahme (Mark) 0,13 - Uckro 12,69 | ||
Gehren (Kr Luckau) | 81,15 | |
Walddrehna | 85,54 | |
Brenitz-Sonnewalde | 93,65 | |
Abzw. | 102,04 | Verbindungskurve Abzw. - Abzw. Schönborn-Forst [Strecke Halle (Saale) Hbf -0,30 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,04 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53] Länge: 1,47 km |
Doberlug-Kirchhain ob. Bf | 102,88 | Doberlug-Kirchhain unterer Bf: km 117,60 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,30 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,04 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53 |
Rückersdorf-Oppelhain | 108,90 | |
Bk Gorden | 112,90 | |
Hohenleipisch | 116,51 | |
Biehla | 121,38 | |
Elsterwerda | 122,75 | Verbindungskurve zur Strecke Kohlfurt 0,03 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 147,88 - Wittenberg (Provinz Sachsen) [heute: Lutherstadt Wittenberg ]201,93 - Dessau-Roßlau [heute: Roßlau (Elbe)] 233,70 |
► | km 122,75 der abgehenden Strecke [Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Berlin Dresdner Bf) 0,01 - Uckro Reichsb 75,99] - Elsterwerda 122,75 - Landesgrenze Preußen/Sachsen km 124,56 = km 18,264 - Zeithain 1,04 - Abzw. Zeithain Bogendreieck 0,02 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Halle | 124,55 | |
Direktiomdgrenze | = | (1929/1934) |
Dresden | 50,36 | |
Prösen-Wainsdorf | 48,74 | |
Frauenhain | 43,46 | |
Zabeltiz | 39,53 | |
Großenhain Berliner Bf | 33,52 | km 0,0 der Verbindungskurve Großenhain Berliner Bf 0,0 - Großenhain Cottbuser Bf 0,92 |
Bk Niederschauitz | 29,99 | |
Böhla | 26,07 | |
Bk Okrilla | 22,17 | |
Weinböhla | 17,48 | |
Bk Brockwitz | 14,60 | |
Neucoswig | 13,31 | |
Abzw. Az | 11,946 | km -0,04 der Verbindungskurve Abzw. Az -0,04 - Radebeul West (bis 1935: Kötzschenbroda; bis 1941: Radebeul-Kötzschenbroda) 2,84 [DEK] |
Bk Abzw. Az | 11,80 | |
Radebeul-Naundorf | 10,80 | bis 1935: Kötzschenbroda-Naundorf |
km -0,08 der Verbindungskurve Radebeul-Naundorf -0,08 - Coswig (Bz. Dresden) 1,95 [DEC] | ||
Niederwartha | 8,97 | |
Cossebaude | 6,79 | |
Dresden-Stetzsch | 5,35 | |
Dresden-Kemnitz | 3,89 | |
Dresden-Cotta | 2,22 | |
Dresden-Friedrichstadt | 0,23 | km 0,0 der Strecke Dresden-Friedrichstadt 0,0 - Dresden-Hafen 3,15 - Dresden-Altstadt Elbufer 4,531 (Hafenbahn Dresden) [DEH] |
km 0,0 der Verbindungskurve Dresden-Friedrichstadt 0,0 - Abzw. Dresden Mitte Weiche 1 1,046 [DFA] | ||
km 0,0 der Verbindungskurve Dresden-Friedrichstadt 0,0 - Abzw. Dresden Mitte Weiche 8 1,036 [DFN] |
Auszug aus der Rbd-Karte von 1945
Quelle: [35]
Stand der Kilometrierung: 1967
Auf den Karten nach 1950 wurden die beiden Kilometerwechsel auf der freien Strecke nicht mehr dargestellt. Die Kilometerangaben im Bf Elsterwerda beziehen sich dabei auf die Länge, haben aber mit der tatsächlichen Kilometrierung nichts zu tun. | ||
Elsterwerda | 122,75 | Berlin Anhalter Bf - Elsterwerda |
0,00 | Elsterwerda 0,0 - Elsterwerda-Biehla 1,6 | |
20,07 | Abzw. Zeithain Bogendreieck 0,0 - Elsterwerda 20,07 (tatsächliche Kilometrierung nur bis zur sächsisch-preußischen Landesgrenze km 18,264) | |
52,16 | Dresden-Friedrichstadt 0,23 - Großenhain Berliner Bf 33,52 - Elsterwerda 52,16 (tatsächliche Kilometrierung nur bis zur sächsisch-preußischen Landesgrenze km 50,36) |
Auszug aus der Rbd-Karte von 1960
Quelle: [36]
Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Berlin Dresdner Bf) 0,01 - Grenze Berlin West/DDR 14,90 (Streckenunterbrechung) - Mahlow 16,83 - Uckro 75,99 - Elsterwerda 122,75 - Direktionsgrenze Halle/Dresden (1929/1934) km 124,55 = km 50,36 - Großenhain Berliner Bf 33,52 - Dresden-Friedrichstadt 0,23 (1967)
Berlin Anhalter Bf | 0,01 | km -0,07 der Strecke Berlin Anhalter Bf -0,07 - Grenze Berlin West/DDR 12,38 - Jüterbog 62,82 - Lutherstadt Wittenberg 94,76 - Überlänge (502 m) km 127,200 + 702 m = km 127,400 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 |
(bis 1882 Dresdner Bf) | ||
Berlin-Kolonnenstraße | 2,42 | km 2.31 der Strecke Berlin Anhalter Bf -0,07 - Grenze Berlin West/DDR 12,38 - Jüterbog 62,82 - Lutherstadt Wittenberg 94,76 - Überlänge (502 m) km 127,200 + 702 m = km 127,400 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 |
Mariendorf | 6,62 | |
Bk Gas | 7,88 | |
Berlin-Marienfelde | 9,42 | |
Buckower Chausee | 11,10 | |
Lichterade | 13,77 | |
Bk Gos | 14,3 | |
Berlin/West | ||
Grenze | 14,90 | Streckenunterbrechung |
DDR | ||
Mahlow | 16,83 | |
Abzw. Glosower Damm Süd | 19,05 | Verbindungskurve Abzw. Agds - Abzw. Agdo (Berliner Außenring) |
Verbindungskurve Abzw. Agds - Abzw. Agdw (Berliner Außenring) | ||
Lageplan vom Abzw. Glosower Damm | ||
Blankenfelde (Kr Zossen) | 19,43 | |
Dahlewitz | 20,62 | |
Rangsdorf | 24,3 | |
Bk Pm | 26,68 | |
Dabendorf | 30,66 | |
Abzw. Zoa | 31,29 | Strecke (Neukölln-Hermannstraße 0,0 - Schönefeld Dorf 13,1) - Mittenwalde (Mark) Nord 27,0 - Mittenwalde (Mark) Ost 28,8 - Schöneicher Plan 31,1 - Zossen 37 [Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn-Gesellschaft (NME)] |
Zossen | 32,74 | km 0,0 der Strecke Zossen 0,0 - Jüterbog 40,21 |
Wünsdorf | 39,07 | |
Neuhof (Kr Zossen) | 42,08 | |
Baruth (Mark) | 51,39 | |
Klasdorf | 56,11 | |
Gloßen (Niederlausitz) | 61,79 | |
Drahnsdorf | 68,56 | |
Uckro | 75,99 | km 49,39 der Strecke Falkenberg (Elster) 0,31 - Luckau 57,39 - Beeskow 113,662 |
km 12,69 der Strecke Dahme (Mark) 0,13 - Uckro 12,69 | ||
Gehren (Kr Luckau) | 81,15 | |
Walddrehna | 85,54 | |
Brenitz-Sonnewalde | 93,65 | |
Abzw. Doberlug-Kirchh. Nord | 99,95 | km 3,08 der Verbindungskurve Abzw Hennersdorf West -0,03 - Abzw. Doberlug-Kichhain Nord 3,08 |
Abzw. | 102,04 | km - 1,02 der Verbindungskurve Doberlug-Kirchhain ob. Bf - Doberlug-Kirchhain unt. Bf |
Doberlug-Kichhain ob. Bf | 102,68 | Doberlug-Kirchhain unterer Bf: km 117,60 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg 95,07 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53 |
Rückersdorf-Oppelhain | 108,90 | |
Bk Gorden | 112,90 | |
Hohenleipisch | 116,51 | |
Elsterwerda | 122,75 | km 0,0 der Strecke Elsterwerda 0,0 - Elsterwerda-Biehla 1,6 |
km 52,16 der Strecke Dresden-Friedrichstadt 0,23 - Großenhain Berliner Bf 33,52 -(ehemalige Landesgrenze Sachsen/Preußen km 50,36 = km 124,55) - Elsterwerda 52,16 | ||
km 20,07 der Strecke Abzw Zeithain Bogendreieck 0,02 - Zeithain 1,04 - (ehemalige Landesgrenze Sachsen/Preußen km 18,264 = km 124,56) - Elsterwerda 20,07 |
Durch den Neubau des Berliner Hbf ergaben sich Um- und Neukilometrierungen
zwischen der nach Norden verlaufenden Lehrter (Hamburger) Bahn (6107)
und der nach Süden verlaufenden Anhalter Bahn Richtung Halle (Saale) und Elsterwerda (6132 und 6135).
Der Berliner Vorortverkehr wurde 1939/1940 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Seit 15. Mai 1939 verkehrte die Berliner S-Bahn zwischen Priesterweg und Mahlow, am 6. Oktober 1940 wurde der S-Bahn-Verkehr bis Rangsdorf ausgedehnt. Die S-Bahn nutzte die Gleise im Süden Berlins teilweise gemeinsam mit dem Fernreise- und dem Güterverkehr. Ende der 1930er Jahre begannen Arbeiten zum Neubau bzw. zur Hochlegung der Ferngleise, sie kamen durch den Beginn des Zweiten Weltkrieges nicht zum Abschluss. Im April 1945 wurde der S-Bahn-Verkehr infolge der Kriegshandlungen eingestellt.
Bilder des Abschnittes zwischen Mariendorf (heute: Attilastraße) und Mahlow bzw. Blankenfelde
finden Sie auf der Seite der
Berlin-Marienfelde - Behelfsstellwerk Msb km 9,850
Foto: Joachim Neu, 1983
km 10,5
Am BÜ Säntisstraße: Die S-Bahn war hier bereits (ab Marienfelde) eingleisig. Das rechts abzweigende Anschlußgleis verlief in Richtung Schwechtenstraße.
Foto: Markus Hellwig, 04.12.1983
etwa bei km 12
An dieser Stelle kreuzte der am 16.12.1940 zunächst eingleisig eröffnete "vorläufige Güteraußenring" die Dresdener Bahn. In diesem Abschnitt wurde er 1944 auf zwei Gleise erweitert.
Foto: Markus Hellwig, 04.12.1983
km 16,2 zwischen Lichtenrade und Mahlow - G 18
Foto: Norman Gottberg, 10.08.2015
km 16,4 zwischen Lichtenrade und Mahlow - G 18
Foto: Norman Gottberg, 10.08.2015
km 16,6 zwischen Lichtenrade und Mahlow - G 18
Foto: Norman Gottberg, 10.08.2015
Abzweigungen am Glasower Damm
Glasower Damm mit den Verbindungskurven - Zustand ca. 1967
Quelle: www.sporenplan.nl
Die Verbindungskurve Abzw Glasower Damm Süd (Agds) - Abzw Glasower Damm Ost (Agdo)
ist auf diesem Plan zwar mit km 0,0 bis km 1,5 kilometriert,
vor Ort aber beginnend in Agds mit dem Kilometer der Hauptstrecke rückwärts bis Agdo kilometriert.
Abzw Glasower Damm Ost 17,23 - Abzw Glasower Damm Süd19,22 (6138
km 17,8 der Verbindungskurve Abzw Glasower Damm Ost (Agdo) - Abzw Glasower Damm Süd (Agds)
03 2155
Foto: Norman Gottberg, 21.04.2013
km 19,2 (verdeckt) in Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) - Blick Richtung Elsterwerda - Dresden
km 19,2 gehört zur S-Bahnstrecke
Berlin Anhalter Bf 4,47 - Streckenwechsel 6034/6035 km 5,60 = km 1,093 - Berlin Yorkstraße 1,541 - Berlin Südkreuz 3,450 - Abzw Berlin-Mariendorf (Streckenwechsel 6035/6135) km 6,928 = km 6,869 - Berlin-Marienfelde 9,404 - Lichtenrade 13,746 - Streckenwechsel 6135/6037 km 16,370 - Mahlow 16,836 - Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) 19,373
Foto: Wulf-Dietrich Reimer, 2010 - 2013
km 19,4 in Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) - Blick Richtung Elsterwerda - Dresden
Im Vordergrund das Streckenende der S-Bahnstrecke
Berlin Anhalter Bf 4,47 - Streckenwechsel 6034/6035 km 5,60 = km 1,093 - Berlin Yorkstraße 1,541 - Berlin Südkreuz 3,450 - Abzw Berlin-Mariendorf (Streckenwechsel 6035/6135) km 6,928 = km 6,869 - Berlin-Marienfelde 9,404 - Lichtenrade 13,746 - Streckenwechsel 6135/6037 km 16,370 - Mahlow 16,836 - Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) 19,373
Foto: Wulf-Dietrich Reimer, 2010 - 2013
km 19,4 in Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) - Blick Richtung Berlin
Links oben die S-Bahnstrecke
Berlin Anhalter Bf 4,47 - Streckenwechsel 6034/6035 km 5,60 = km 1,093 - Berlin Yorkstraße 1,541 - Berlin Südkreuz 3,450 - Abzw Berlin-Mariendorf (Streckenwechsel 6035/6135) km 6,928 = km 6,869 - Berlin-Marienfelde 9,404 - Lichtenrade 13,746 - Streckenwechsel 6135/6037 km 16,370 - Mahlow 16,836 - Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) 19,373
Foto: Carsten Friese, 2019
km 23,3 vor Rangsdorf
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 24,8 bei Rangsdorf
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 25,0 bei Rangsdorf
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 25,5 bei Rangsdorf
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 26,2 (Tafel) und km 26,4 (Stein) zwischen Rangsdorf und Dabendorf - Blick Richtung Berlin
E 77 10
Foto: Sven Naether, 26.10.2020
km 26,7 an der Bk Pramsdorf - 112 117
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 26,8 an der Bk Pramsdorf
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 29,0 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,1 zwischen Rangsdorf und Dabendorf - 231 012
Foto: Sven Naether, 03.08.2020
km 29,3 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,4 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,4 zwischen Rangsdorf und Dabendorf am Schienenweg
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,6 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Rechts die freie Trasse der Militärbahn
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,7 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Links die freie Trasse der Militärbahn
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,8 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Im Vordergrund ein ehemaliger Splitterschutzbunker und ein schräg stehender Stein
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,8 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,8 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Links die freie Trasse der Militärbahn
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,9 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 29,9 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 30,0 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 30,4 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 30,4 zwischen Rangsdorf und Dabendorf
Foto: Steffen Buhr, 07.07.2016
km 30,6 in Dabendorf - Blick Richtung Berlin
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 30,7 in Dabendorf - Blick Richtung Elsterwerda - Dresden
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 30,7 in Dabendorf - Blick Richtung Berlin
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 30,8 in Dabendorf - Blick Richtung Elsterwerda - Dresden
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 30,8 in Dabendorf - Blick Richtung Berlin
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 30,9 in Dabendorf
Im Hintergrund die Strecke von Mittenwalde (Mark)
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 31,0 zwischen Dabendorf und Zossen - 386 001
Foto: Norman Gottberg, 12.04.2015
km 31,0 ( 2 Tafeln und 1 Stein) zwischen Dabendorf und Zossen
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 31,1 zwischen Dabendorf und Zossen
Im Vordergrund die Strecke von Mittenwalde (Mark)
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 31,2 zwischen Dabendorf und Zossen am Abzw Zoa - Blick Richtung Elsterwerda - Dresden
Im Vordergrund die Strecke von Mittenwalde (Mark)
Foto: Steffen Buhr, 26.04.2020
km 32,8 in Zossen - 114 012
Foto: Tino Petrick, Juli 2004
km 33,0 in Zossen - 4180 002
Foto: Norman Gottberg, 03.09.2016
km 33,2 in Zossen - 203 157
Foto: Norman Gottberg, 17.04.2014
km 33,3 in Zossen
Foto: Bahnstern, 2013
km 33,8 bei Zossen - 03 2155
Foto: Andreas Renkewitz, 13.12.2014
km 48,0 zwischen Neuhof (b Zossen) und Baruth (Mark) - 112 162
Foto: Martin Welzel, 09.12.1997
km 52,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 52,8
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 53,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 53,8
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 55,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 55,8
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
Klasdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 56,1 in Klasdorf
Foto: Gustav Richard, 25.06.2016
km 56,2 in Klasdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 56,3 bei Klasdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 56,4 bei Klasdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 56,6 bei Klasdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 57,0 zwischen Klasdorf und Gloßen (Niederlausitz)
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 62,0 in Gloßen (Niederlausitz)
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 63,0 zwischen Gloßen (Niederlausitz) und Drahnsdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 65,0 zwischen Gloßen (Niederlausitz) und Drahnsdorf
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 69,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 69,9
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 71,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 73,8 zwischen Drahnsdorf und Uckro - 143 941
Foto: Martin Welzel, 09.12.1997
km 76,0 in Uckro
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 76,6
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 77,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 79,6 zwischen Uckro und Gehren (Kr Luckau) - 230 015
Foto: Stefan Motz, 10.11.1991
km 85,6 in Walddrehna
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 86,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 91,4
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 93,6 in Brenitz-Sonnenwalde
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 96,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 102,2 in Doberlug-Kirchhain ob Bf
km 0,8 gehört zur Verbindungskurve
Verbindungskurve Abzw - Abzw Schönborn-Forst (Strecke 6190)
[Strecke Halle (Saale) Hbf -0,30 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,04 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53] Länge: 1,47 km
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 106,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 107,6
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
01 1515 am km 108,0 bei Rückersdorf (Niederlaus)
Foto: Bernd Kauschmann, 1975
km 108,0 bei Rückersdorf (Niederlaus) am Schrankenposten 63 - 01 2207
Foto: Bernd Kauschmann, 70iger Jahre
km 108,0 bei Rückersdorf (Niederlaus) am Schrankenposten 63 - 01 2207
Foto: Bernd Kauschmann, 70iger Jahre
km 108,0 bei Rückersdorf (Niederlaus) am Schrankenposten 63 - 01 1515
Foto: Bernd Kauschmann, 70iger Jahre
km 108,8 in Rückersdorf (Niederlausitz) [früher: Rückersdorf-Oppelhain]
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 108,8 in Rückersdorf (Niederlausitz) [früher: Rückersdorf-Oppelhain]
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 109,0 in Rückersdorf (Niederlausitz) [früher: Rückersdorf-Oppelhain]
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 110,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 110,2
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 111,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 111,2
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 113,0
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 115,8 und 115,9 bei Hohenleipisch
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
Hohenleipisch
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 117,2
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 117,5
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 120,6
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 120,6 und km 120,8
Foto: Matthias Manske, 04.03.201312.04.2015
km 120,9 und km 121,0 vor Elsterwerda
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 121,6 und km 121,7 vor Elsterwerda
Foto: Matthias Manske, 04.03.2013
km 122,0 in Elsterwerda
km 0,5 gehört zur Strecke Elsterwerda 0,0 - Elsterwerda-Biehla 1,6
Foto: Steffen Buhr, 17.09.2017
km 122,9 (Tafel und Stein) in Elsterwerda
Foto: Steffen Buhr, 17.09.2017
km 123,0 in Elsterwerda
Foto: Steffen Buhr, 13.09.2017
km 123,0 in Elsterwerda - 146 213
Foto: Tino Petrick, 19.03.2021
km 123,2 in Elsterwerda
Foto: Steffen Buhr, 17.09.2017
km 124,0 in Elsterwerda - Blick Richtung Kilometerwechsel - Dresden
km 18,8 gehört zur Strecke
Abzw Zeithain Bogendreieck 0,0 - Elsterwerda 20,07 (tatsächliche Kilometrierung nur bis zur sächsisch-preußischen Landesgrenze km 18,264)
Foto: Tino Petrick, 19.03.2021
km 124,0 in Elsterwerda - Blick Richtung Berlin
km 18,8 gehört zur Strecke
Abzw Zeithain Bogendreieck 0,0 - Elsterwerda 20,07 (tatsächliche Kilometrierung nur bis zur sächsisch-preußischen Landesgrenze km 18,264)
Foto: Tino Petrick, 19.03.2021
km 124,2 in Elsterwerda - Blick Richtung Kilometerwechsel - Dresden
Foto: Tino Petrick, 19.03.2021
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |