Creidlitz 0,0 - Rossach 8,08 |
|
|
Streckenkarte
Auszug aus der Rbd-Karte von 1927
Quelle: [5]
Kilometrierungsanfang | |||
Kilometrierungsende |
Creidlitz - Rossach | 8,08 km | Eröffnung: 04.12.1900 |
Stillegungen | |
Creidlitz - Rossach | 01.06.1984 (Personenverkehr) |
Creidlitz - Rossach | ?ß (Güterverkehr) |
Creidlitz - Rossach (Streckenabbau) | November 2004 |
Bahnhof/Haltepunkt/Blockstelle | km | |
Creidlitz | 0,00 | km 134,77 der Strecke Eisenach - Lichtenfels |
Meschenbach | 2,28 | |
Siemau-Scherneck | 4,35 | |
Großheirath | 6,37 | |
Rossach | 8,08 |
Hier finden Sie einen Bericht über eine Streckenbegehung im Juli 2008 von Tobias Weißflog.
Bf Creidlitz - Stw Cn Abzweig der Strecke nach Rossach von der Strecke Eisenach - Lichtenfels etwa km -0,4 (Foto: Dirk Ammon, September 2004) |
Bf Creidlitz Ausfahrsignal der Strecke von Rossach in Richtung Coburg etwa km -0,3 (Creidlitz - Rossach) km 134,4 (Eisenach - Lichtenfels) (Foto: Dirk Ammon, September 2004) |
Bf Creidlitz Links Ausfahrsignal der Strecke von Rossach in Richtung Coburg, rechts das Signal der Strecke Eisenach - Lichtenfels etwa km -0,3 (Foto: Dirk Ammon, September 2004) |
|
Bf Creidlitz Im Vordergrund die Strecke Eisenach - Lichtenfels Hinter dem Bahnhofsgebäude befindet sich die ehemalige Strecke nach Rossach (Foto: Dirk Ammon, August 2004) |
Bf Creidlitz - km 0.0 Im Vordergrund die Gleise der Strecke Creidlitz - Rossach, im Hintergrund die Gleise der Strecke Eisenach - Lichtenfels (Foto: Dirk Ammon, September 2004) |
|
Bf Creidlitz - km 0.0 Im Vordergrund die Gleise der Strecke Creidlitz - Rossach, im Hintergrund die Gleise der Strecke Eisenach - Lichtenfels (Foto: Dirk Ammon, September 2004) |
Bf Creidlitz Streckenende km 0,19 (Foto: Dirk Ammon, August 2004) |
|
|
Ehemaliges Einfahrsignal von Creidlitz aus Richtung Rossach (Foto: Dirk Ammon, August 2004) |
Zwischen Creidlitz und Meschenbach (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
Kurz vor Meschenbach bei km 2 (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
|
km 2,5 (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
Bf Siemau-Scherneck (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
|
Bf Siemau-Scherneck (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004)
|
km 4,4 (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004)
|
km 4,6 (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
km 5,? (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
|
km 6,? (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
Bf Großheirath Hier war früher eine Tongrube. Die Rampe diente zum Beladen. (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
|
Bf Großheirath Hier war früher eine Tongrube. Die Rampe diente zum Beladen. (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
Gleiswaage Bf Großheirath (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004)
|
|
Detail (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
Bf Großheirath (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004) |
|
Bf Großheirath (Foto: Christian Rauschert) |
Bf Großheirath (Foto: Christian Rauschert) |
Bf Großheirath (Foto: Christian Rauschert) |
Bf Großheirath (Foto: Dirk Ammon, Juni 2004)
|
|
km 8,1 in Rossach - Blick Richtung Streckenende
Foto: Heiko Metzger, 1989
Bf Rossach
Foto: Dirk Ammon, Juni 2004
Bf Rossach - Streckenende
Foto: Dirk Ammon, Januar 2005