Dresden Hbf -0,048 - Chemnitz Hbf 79,73 - Zwickau Hbf 128,35 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) 136,23 (DW)
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1945
Dresden Hbf | -0,048 | km 62,49 der Strecke Bodenbach 0,0 - Grenze 11,859 - Schöna 13,88 - Dresden Hbf 62,49 - Dresden Neust. 66,33 (BD) |
ê | ||
ê | ||
Dresden-Plauen | 2,92 | |
Tunnel Felsenkeller | 56 m (1895 abgetragen) | |
Bk Felsenkeller | 3,82 | |
5,528 | Streckenbeginn des Güerzuggleises nach Tharandt [Strecke 6259: km 5,555 (Freital Ost, Weiche 3) - km 13,820 (Tharandt, Weiche 67) | |
Bk Freital Ost | 5,68 | km -0,04 der Strecke Abzw. Freital Ost 0,0 - Possendorf 13,27 (PP) |
Abzw. Freital Ost | 5,717 | km 0,0 der Strecke Abzw. Freital Ost 0,0 - Possendorf 13,27 (PP) |
Freital-Potschappel | 6,84 | km 0,84 der Strecke Freital-Potschappel 0,84 - Wilsdruff 10,90 - Nossen 38,79 (Spurweite 750 mm) |
Verbindungsgleis (Spurweite 750 mm) Freital-Potschnappel - Hainsberg (Sachs) [PHV Verbindungsbahn Freital-Potschappel – Freital-Hainsberg (Dreischienengleis, mit DWIR identisch)] | ||
km 6,84 des Güterzuggleises | ||
Freital-Deuben | 8,74 | |
Hainsberg (Sachs) | 10,96 | km 0,11 der Strecke Hainsberg (Sachs) 0,11 - Kurort Kipsdorf 26,137 (Spurweite: 750 mm) |
Verbindungsgleis (Spurweite 750 mm) Freital-Potschnappel - Hainsberg (Sachs) [PHV Verbindungsbahn Freital-Potschappel – Freital-Hainsberg (Dreischienengleis, mit DWIR identisch)] | ||
km 10,96 des Güterzuggleises | ||
Bk Coßmannsdorf | 11,70 | |
Tharandt | 13,77 | km 13,77 des Güterzuggleises |
13,82 | Streckenende des Güterzuggleises nach Tharandt [Strecke 6259: km 5,555 (Freital Ost, Weiche 3) - km 13,820 (Tharandt, Weiche 67) | |
Bk Breiter Grund | 15,92 | |
Edle Krone | 18,02 | |
Tunnel Edle Krone | 122 m | |
Bk Seerenteich | 21,52 | |
Klingenberg-Colmnitz | 25,37 | km 0,0 der Strecke Klingenberg-Colmnitz 0,0 - Oberdittmannsdorf 18,47 |
km 0,0 der Strecke Klingenberg-Colmnitz 0,0 - Frauenstein 19,71 | ||
Niederbobritzsch | 30,85 | |
Muldenhütten | 35,89 | |
Tunnel Kunstgraben | 36 m (um 1993 abgetragen) | |
Freiberg (Sachs) | 40,01 | km 23,97 der Strecke Nossen 0,0 - Freiberg (Sachs) 23,97 - Staatsgrenze Deutschland/Tschechien - Moldava (dt.: Moldau) 63,40 (NM) |
km 0,0 der Strecke Freiberg (Sachs) 0,0 - Halsbrücke 7,45 | ||
Bk Hospitalwald | 42,44 | |
Kleinschirma | 45,38 | |
Frankenstein (Sachs) | 49,82 | |
Bk Kaltes Feld | 52,24 | |
Bk Memmendorf | 54,38 | |
Oederan | 57,15 | |
Bk Breitenau | 59,10 | |
Bk Hetzdorf | 61,56 | |
Falkenau (Sachs) | 64,57 | |
Flöha | 67,37 | km 43,50 der Strecke Annaberg-Buchholz unt. Bf 0,30 - Flöha 43,50 (AF) |
km 57,92 der Strecke Staatsgrenze Tschechei/Deutschland 0,0 - Reitzenhain 1,39 - Pockau-Lengefeld 31,23 - Flöha 57,92 (RF) | ||
Bk Abzw. Szw. 1 | 70,13 | |
Niederwiesa | 71,28 | km 37,49 der Strecke Roßwein 0,0 - Niederwiesa 37,49 |
Bk Ebersdorf | 73,62 | |
76,02 | km 0,0 Streckenbeginn der Strecke 6257 (DWCh Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf) | |
Chemnitz-Hilbersdorf Rbf | 76,52 | km 0,49 der Strecke 6257 (DWCh Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf) |
Chemnitz-Hilbersdorf (Stw 5) | 77,37 | Verbindungsbahn Küchwald 0,0 - Chemnitz-Hilbersdorf (Stw 5) 1,58 (KCCh) zur Strecke Neukieritzsch 0,33 - Geithain 25,11 - Chemnitz Hbf 61,80 (KC) |
Verbindungsbahn Abzw Chemnitz-Furth 0,0 - Chemnitz-Hilbersdorf (Stw 5) 2,47 (RCCh) zur Strecke Riesa 0,0 - Döbeln Hbf 25,37 - Chemnitz Hbf 65,89 (RC) | ||
78,60 | km 3,096 Streckenende der Strecke 6257 (DWCh Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf) | |
km 60,67 der Strecke Neukieritzsch 0,33 - Geithain 25,11 - Chemnitz Hbf 61,80 (KC) | ||
km 64,76 der Strecke Riesa 0,0 - Döbeln Hbf 25,37 - Chemnitz Hbf 65,89 (RC) | ||
Chemnitz Hbf | 79,73 | auch Angabe kmk 4,22 der Strecke 6257 (DWCh Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf) |
km 61,80 der Strecke Neukieritzsch 0,33 - Geithain 25,11 - Chemnitz Hbf 61,80 (KC) | ||
km 65,89 der Strecke Riesa 0,0 - Döbeln Hbf 25,37 - Chemnitz Hbf 65,89 (RC) | ||
km 0,0 der Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA) | ||
Im Bereich Chemnitz existieren noch verschiedene Gz-Verbindungsgleise! | ||
Chemnitz Süd | 81,82 | km 1,99 der Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA) |
km 37,96 der Strecke Zwönitz 0,02 - Stollberg (Sachs) 16,59 - Chemnitz Süd 37,96 (ZC) | ||
Bk Chemnitz Süd | 82,03 | |
Chemnitz-Nicolaivorstadt | 82,85 | |
Chemnitz-Kappel | 83,48 | |
Abzw. | ||
Wanderer Werke | 85,53 | |
Bk Schönau | 85,90 | |
Siegmar-Schönau | 88,01 | |
Grüna (Sachs) | 91,25 | |
Wüstenbrand | 94,31 | km 12,99 der Strecke Abzw Neuoelsnitz 0,0 - Wüstenbrand 12,99 (NW) |
km 12,14 der Strecke Limbach 0,0 - Wüstenbrand 12,14 (LWd) | ||
Bk Oberlungwitz | 95,90 | |
Hohenstein-Ernstthal | 98,23 | |
Bk Hermsdorf | 101,22 | |
St. Egidien | 104,91 | km 19,76 der Strecke Stollberg (Sachs) 0,33 - St. Egidien 19,76 (StE) |
Bk Lobsdorf | 107,75 | |
Bk Niederlungwitz | 109,58 | |
Glauchau (Sachs) | 112,83 | km 0,06 der Strecke Glauchau (Sachs) 0,06 - Rochlitz 39,24 - Großbothen 56,77 - Wurzen 81,98 (GW) |
Bk Gesau | 114,31 | |
Abzw. Glauchau-Schönbörnchen |
115,99 | km 0,0 der Strecke Glauchau-Schönbörnchen 0,0 - Gößnitz 12,37 (SG) |
Mosel | 120,54 | km 0,0 der Strecke Mosel 0,0 - Ortmannsdorf 13,94 (MO) |
km 8,0 der Strecke Zwickau Hbf 0,0 - Mosel 8,0 (Industriebahn, nur Gv) (ZCM) | ||
Oberrothenbach | 122,79 | |
Zwickau-Pölbitz | 125,83 | |
Zwickau Hbf | 128,35 | km 37,97 der Strecke Schwarzenberg (Erzgeb) -0,14 - Zwickau Hbf 37,97 (SZ) |
km -2,11 der Strecke (Zwickau Hbf -2,11) - Zwickau, Abzw. ZF 0,0 - Falkenstein (Vogtl) 33,21 (ZF) | ||
km 0,0 der Strecke Zwickau Hbf 0,0 - Mosel 8,0 (Industriebahn, nur Gv) (ZCM) | ||
Abzw. (Str. ZF) | 130,46 | km 0,0 der Strecke (Zwickau Hbf -2,11) - Zwickau, Abzw. ZF 0,0 - Falkenstein (Vogtl) 33,21 (ZF) |
Lichtentanne (Sachs) | 132,83 | |
Bk Steinpleis | 134,50 | |
Steinpleis | 134,93 | |
Abzw. Werdau Bogendreieck (Zwickauer Spitze) |
135,70 | km 0,0 der Strecke Abzw. Werdau Bogendreieck (Zwickauer Spitze) 0,0 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Werdauer Spitze) 0,64 (DWC) |
Abzw. Werdau Bogendreieck | 135,96 | Angabe für Stellwerk |
km 75,59 der Strecke Leipzig Bayerischer Bf 0,12 - Altenburg Hbf 38,63 - Werdau 73,81 - Reichenbach (Vogtl) 90,96 - Plauen ob. Bf 116,11 - Hof (Saale) 164,8 (LH) | ||
Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) |
136,23 | km 75,90 der Strecke Leipzig Bayerischer Bf 0,12 - Altenburg Hbf 38,63 - Werdau 73,81 - Reichenbach (Vogtl) 90,96 - Plauen ob. Bf 116,11 - Hof (Saale) 164,8 (LH) |
Zwischen Bk Hetzdorf und Falkenau (Sachs) wurde die Strecke 1992 wegen des Neubaues des Hetzdorfer Viaduktes neu trassiert. Es kam zu einer Streckenverkürzung vom 966 m. | ||
ê | ||
Oederan | 57,15 | |
63,600 | ||
Fehlstelle | = | 966 m |
64,566 | ||
Falkenau (Sachs) | 64,75 | |
ê | ||
Die Strecke 6257 (DWCh Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf) dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge. | ||
Streckenanfang | 0,0 | km 76,02 der Strecke Dresden Hbf -0,048 - Chemnitz Hbf 79,73 - Zwickau Hbf 128,35 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) 136,23 (DW) |
Chemnitz-Hilbersdorf Rbf | 0,49 | km 76,52 der Strecke Dresden Hbf -0,048 - Chemnitz Hbf 79,73 - Zwickau Hbf 128,35 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) 136,23 (DW) |
Bk Chemnitz Nord | 1,87 | |
Streckenende | 3,096 | km 78,60 der Strecke Dresden Hbf -0,048 - Chemnitz Hbf 79,73 - Zwickau Hbf 128,35 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) 136,23 (DW) |
km 60,67 der Strecke Neukieritzsch 0,33 - Geithain 25,11 - Chemnitz Hbf 61,80 (KC) | ||
km 64,76 der Strecke Riesa 0,0 - Döbeln Hbf 25,37 - Chemnitz Hbf 65,89 (RC) | ||
(Chemnitz Hbf) | 4,22 | km 79,73 der Strecke Dresden Hbf -0,048 - Chemnitz Hbf 79,73 - Zwickau Hbf 128,35 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) 136,23 (DW) |
km 61,80 der Strecke Neukieritzsch 0,33 - Geithain 25,11 - Chemnitz Hbf 61,80 (KC) | ||
km 65,89 der Strecke Riesa 0,0 - Döbeln Hbf 25,37 - Chemnitz Hbf 65,89 (RC) | ||
km 0,0 der Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA) | ||
Im Bereich Chemnitz existieren noch verschiedene Gz-Verbindungsgleise! |
km 2,8 in Dresden-Plauen - Blick Richtung Werdau
143 009
Foto: Niklas Baum, 08.02.2021
km 2,8 (Tafel) und km 2,9 (Stein) in Dresden-Plauen - Blick Richtung Dresden Hbf
Foto: Kevin Wolf, März 2021
km 3,0 in Dresden-Plauen
Foto: Kevin Wolf, März 2021
km 3,6 zwischen Dresden-Plauen und Freital Ost
012 100
Foto: Sven Mehnert, Mai 2002
km 3,8 zwischen Dresden-Plauen und Freital Ost an der Bk Felsenkeller
Foto: Wolf-Dietmar Loos, 14.10.2002
km 5,0 bei Freital Ost - SVT 175
Foto: Jens Schwese, Mai 2005
km 10,0 in Freital-Hainsberg Hp (oben)
Unten die Schmalspurbahn nach Kipsdorf mit 99 1734
Foto: Melanie Schlegel, 12.05.2010
km 10,2 in Freital-Hainsberg
232 673
Foto: Ronald Hofmann, 23.04.2022
km 14,6 zwischen Tharandt und Edle Krone - P8 Posen
Foto: Sebastian Illig, 15.02.2020
km 16,2 zwischen Tharandt und Edle Krone - 38 205 und 01 137 mit Sonderzug zum Tag des Eisenbahners
Foto: Detlef Schikorr, 16.06.1984
km 17,8 in Edle Krone - P8 Posen
Foto: Thomas Weber, 15.02.2020
km 18,0 bei Edle Krone - 612 169/669
Nordostportal des Tunnels Edle Krone
Foto: Olaf Ziegler, 25.03.2008
km 18,2 bei Edle Krone - 58 311
Südwestportal des Tunnels Edle Krone
Foto: Norman Gottberg, 26.03.2013
km 19,0 bei Edle Krone an der Tharandter Rampe - 01 2118
Foto: Michael Stiller, 16.04.2016
km 19,0 bei Edle Krone an der Tharandter Rampe - 01 2118 und 95 1027
Foto: Michael Stiller, 16.04.2016
km 19,0 bei Edle Krone an der Tharandter Rampe - 95 1027
Foto: Michael Stiller, 16.04.2016
km 19,0 bei Edle Krone - P8 Posen
Foto: Johannes Mühle, 15.02.2020
km 19,0 bei Edle Krone - 35 1097 und 50 3648
Foto: Ronald Hofmann, 10.10.2021
km 19,0 bei Edle Krone
232 673
Foto: Ronald Hofmann, 23.04.2022
km 19,0 bei Edle Krone
232 673
Foto: Ronald Hofmann, 23.04.2022
km 20,0 zwischen Edle Krone und Klingenberg-Colmnitz - 35 1097 als Vorspann
Foto: Ulli Brückl
km 22,1 zwischen Edle Krone und Klingenberg-Colmnitz - 52 8195 mit 58 111 als Vorspann
Foto: Torsten Dettloff, 14.04.2019
km 25,2 in Klingenberg-Colmnitz - 143 301
Foto: Clemens Rennebaum, 31.04.1998
km 25,2 in Klingenberg-Colmnitz - 95 1027
Foto: Michael Stiller, 16.04.2016
km 26,4 bei Klingenberg-Colmnitz - 111 001
Foto: Johannes Mühle, 10.06.2013
km 27,0 bei Klingenberg-Colmnitz - 146 010 und die defekte 143 366 mit RB 17221
Foto: Johannes Mühle, 17.10.2015
km 27,0; km 27,2 und km 27,4 zwischen Klingenberg-Colmnitz und Niederbobritzsch - P8 Posen
Foto: Miroslav Dorinský, 15.02.2020
km 27,4 und km 27,6 zwischen Klingenberg-Colmnitz und Niederbobritzsch - P8 Posen
Foto: Miroslav Dorinský, 15.02.2020
km 27,8 zwischen Klingenberg-Colmnitz und Niederbobritzsch - E 7710
Foto: Miroslav Dorinský, 15.02.2020
km 27,8 zwischen Klingenberg-Colmnitz und Niederbobritzsch - E 7710
Foto: Miroslav Dorinský, 15.02.2020
km 33,4 zwischen Niederbobritzsch und Muldenhütten - 143 875
Foto: Vincent Schlüter, 09.03.2016
km 39,5 in Freiberg (Sachs)
202 743 und 112 481 als Lz nach Bienenmühle
Loks sind mit Vielfachsteuerung verbunden, also nur ein Lokführer für beide Maschinen
Foto: Jens Schwese, 18.05.2020
km 39,9 in Freiberg (Sachs) - 242 196
Foto: Martin Welzel, 08.10.1977
km 39,9 in Freiberg (Sachs)
Foto: Mein Freiberg, 1980
km 39,9 in Freiberg (Sachs) - 155 270
Foto: Uwe Schneider, 29.04.2009
km 39,9 in Freiberg (Sachs) - V60 1264
Foto: Uwe Schneider, November 2015
km 40,0 in Freiberg (Sachs) - 232 313 und 155 179
Foto: Uwe Schneider, 19.03.2003
km 40,1 in Freiberg (Sachs) - 242 282
Foto: Martin Welzel, 08.10.1977
km 43,5 zwischen Freiberg (Sachs) und Kleinschirma - 143
Foto: Uwe Schneider, 1995
Der Kilometerstein ist verschwunden
km 43,5 zwischen Freiberg (Sachs) und Kleinschirma - 243 650 und 243 559
Foto: Uwe Schneider, 2017
km 44,6 zwischen Freiberg (Sachs) und Kleinschirma - 58 311
Foto: Norman Gottberg, 26.03.2013
km 45,3 in Kleinschirma
Foto: Karl Arndt
km 45,3 in Kleinschirma
Foto: Karl Arndt
km 45,3 in Kleinschirma
Foto: Puffi de Luxe, 2021
km 45,4 in Kleinschirma - Blick Richtung Werdau
MRB 1440 716 als RB 30
Foto: Tino Petrick, 24.01.2020
km 57,6 in Oederan - 50 3648
Foto: Sven Mehnert, Februar 2003
km 57,6 bei Oederan
Foto: Karl Arndt, 20.10.1985
km 61,6 zwischen Oederan und Falkenau (Sachs) Süd - Blick Richtung Werdau
Foto: Silvio Müller, 19.09.2021
km 61,8 und km 62,0 zwischen Oederan und Falkenau (Sachs) Süd - Blick Richtung Werdau
Foto: Silvio Müller, 19.09.2021
km 63,4 in Falkenau (Sachs) Süd - Blick Richtung Dresden
Foto: Silvio Müller, 19.09.2021
Auszug Streckenkarte
Der braun gestichelte Verlauf zeigt die Strecke vor der Verlegung
Quelle: Daten: © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Grafik: OpenRailwayMap (CC-BY-SA 2.0)
Hp Falkenau (Sachs) Süd - Bereich der Fehllänge von 966 m
Zwischen Bk Hetzdorf und Falkenau (Sachs) wurde die Strecke 1992 wegen des Neubaues des Hetzdorfer Viaduktes neu trassiert. Es kam zu einer Streckenverkürzung vom 966 m.
km 63,600 = km 64,566
Foto: Rudolf Kerl, 26.01.1996
Falkenau (Sachs) Süd - Bereich der Fehllänge von 966 m
Zwischen Bk Hetzdorf und Falkenau (Sachs) wurde die Strecke 1992 wegen des Neubaues des Hetzdorfer Viaduktes neu trassiert. Es kam zu einer Streckenverkürzung vom 966 m.
km 63,600 = km 64,566
Foto: Silvio Müller 19.09.2021
km 64,7 in Falkenau (Sachs) Süd - Blick Richtung Werdau
Foto: Silvio Müller, 19.09.2021
km 65,2 zwischen Falkenau (Sachs) und Flöha - 242 232 und 250 xxx
Foto: Volker Dornheim, 20.02.1988
km 67,2 in Flöha - 106 369
Foto: Ingmar Weidig, 16.03.1991
km 67,4 in Flöha
km 43,5 gehört zur Strecke Annaberg-Buchholz unt. Bf 0,30 - Flöha 43,50 (AF)
Foto: Ingmar Weidig, 18.03.1991
km 67,4 aus der Nähe - 102 247
Foto: Ingmar Weidig, 18.03.1991
km 71,0 in Niederwiesa - 243 090
Foto: Volker Dornheim, 30.07.1987
km 75,4 in Chemnitz-Hilbersdorf
202 624
Foto: Sven Mehnert, 11.09.1995
km 76,0 in Chemnitz-Hilbersdorf - Blick Richtung Werdau
219 025
Im Vordergrund km 0,0 der
Strecke DWCh (Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf).
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Sven Mehnert, 01.08.1993
km 76,0 in Chemnitz-Hilbersdorf - Blick Richtung Werdau
142 187
Im Vordergrund km 0,0 der
Strecke DWCh (Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf).
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Sven Mehnert, Februar 1995
Reiterstellwerk B3 in Chemnitz-Hilbersdorf
Im Vordergrund die Gleise der Strecke DWCh (Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf).
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Tom Radics
Detail
km 76,4 gehört zur Strecke Dresden Hbf -0,048 - Chemnitz Hbf 79,73 - Zwickau Hbf 128,35 - Abzw. Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze) 136,23 (DW)
km 0,4 gehört zur Strecke Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf (DWCh)
Foto: Tom Radics
km 0,4 in Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf - 120 278
Rechts die Gleise der Strecke DWCh (Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf).
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Volker Dornheim, 02.06.1988
km 0,4 in Chemnitz-Hilbersdorf - 202 578
Rechts die Gleise der Strecke DWCh (Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf).
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Sven Mehnert, 17.08.1995
Reiterstellwerk B3 in Chemnitz-Hilbersdorf
Im Vordergrund die Gleise der Strecke DWCh (Verbindungsbahn Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf) mit km-Tafel 0,4.
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Felix Bochmann, 22.12.2014
km 18,0 im Eisenbahnmuseum Bw Hilbersdorf
242 002 und 102 003
Foto: Volker Dornheim, 29.08.2015
km 2,6 im Bereich des Raw Chemnitz
Strecke Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf (DWCh)
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Volker Dornheim, 01.03.1993
km 2,6 im Bereich des Raw Chemnitz
Strecke Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf (DWCh)
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Volker Dornheim, 25.05.2019
km 18,0 im Bereich Chemnitz-Hilbersdorf - 241 338
Zuordnung muss noch geklärt werden.
Foto: Stephan Möckel, 21.08.2021
km 2,9 im Bereich des Raw Chemnitz - 142 187 mit E 4406 (Dresden - Zwickau)
Strecke Chemnitz-Hilbersdorf - Chemnitz Hbf (DWCh)
Sie dient zur Umfahrung des Rangierbf Chemnitz-Hilbersdorf für die Reisezüge.
Foto: Sven Mehnert, 19.05.1995
km 78,9 in Chemnitz Hbf - 202 452
Foto: Sven Mehnert, 29.09.1995
km 79,2 in Chemnitz Hbf - 218 471
Foto: Volker Dornheim, 19.07.2018
km 79,4 in Chemnitz Hbf - 58 311
Foto: Uwe Bruns, 14.04.2009
km 79,4 in Chemnitz Hbf
Foto: Silvio Müller, 05.07.2019
km 79,8 in Chemnitz Hbf - Blick Richtung Werdau
143 831
Foto: Michael Stiller, 01.05.2016
km 80,0 in Chemnitz Hbf - 261 041
km 0,2 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Volker Dornheim, 15.05.2019
km 80,4 in Chemnitz Hbf
km 0,6 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
km 80,6 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd - 185 068
km 0,6 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Uwe Bruns, 14.03.2009
km 80,8 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd
km 1,0 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Silvio Müller, 08.08.2021
bei km 80,8 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd
km 1,0 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Volker Dornheim, 03.07.2021
km 80,9 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
km 81,0 (2 Tafeln und Stein) zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd - 218 415 und 445 085
Foto: Volker Dornheim, 14.01.2019
km 81,0 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd - 185 056
km 1,2 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Tristan Reichel, 06.03.2019
km 81,0 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd - Detail
km 1,2 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Tristan Reichel, 06.03.2019
km 81,0 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd - VT 47 und ein weiterer VT
Für den Einsatz auf dem kurzen Stück im Zwickauer Straßenbahnbereich verfügten einige dieser VT über Blinker und Bremslichter.
km 1,2 gehört zur Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Volker Dornheim, 11.06.2011
km 81,0 zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz Süd - 232 908
Foto: Volker Dornheim, 03.07.2021
km 81,6 in Chemnitz Süd - 143 932
Rechts die Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Tino Petrick, 31.12.2016
km 81,6 (rechts) in Chemnitz Süd - 118 770
Links km 1,8 der Strecke Chemnitz Hbf 0,0 - Aue (Sachs) 50,80 - Adorf (Vogtl) 114,47 (CA)
Foto: Tino Petrick, 2016
km 81,7 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 19.02.2021
km 81,8 in Chemnitz Süd - Blick Richtung Werdau
Foto: Silvio Müller, 23.05.2019
km 81,8 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 12.02.2021
km 81,8 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 19.02.2021
km 82,0 in Chemnitz Süd
Foto: Volker Dornheim, 21.12.2018
km 82,0 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
km 82,3 in Chemnitz Süd - 232 255
Foto: Thomas Weber
km 82,3 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 23.05.2019
km 82,3 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
km 82,3 (Stein) und km 82,4 (Tafel) in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
km 82,3 (Stein) in Chemnitz Süd - Detail
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
km 82,4 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 21.05.2019
km 82,4 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 23.05.2019
km 82,6 in Chemnitz Süd
Foto: Silvio Müller, 09.05.2021
bei Chemnitz am km 83,5
Foto: TLS, Mitte der 90er Jahre
km 84,1 in Chemnitz-Kappel - Dampfspeicherlok der Firma Fettchemie
Foto: Ingmar Weidig, 16.03.1991
km 88,0 in Siegmar-Schönau
Foto: Silvio Müller, 23.08.2021
km 91,5 in Grüna (Sachs) - 229 170
Foto: Thomas May, 18.10.1998
km 93,8 und km 94,0 in Wüstenbrand - Blick Richtung Dresden
Foto: Silvio Müller, 09.04.2021
km 94,2 in Wüstenbrand
Foto: Dietmar Levie, 13.06.2017
km 94,4 in Wüstenbrand
Foto: Silvio Müller, 09.04.2021
km 95,0 zwischen Wüstenbrand und Hohenszein-Ernstthal
Vorspann 62 017 und Zuglok 03 001 mit DMV Sonderzug Dresden - Großbothen - Glauchau - Dresden
Foto: Manfred Waldhelm, 07.06.1980
km 98,2 in Hohenstein-Ernstthal
Foto: Silvio Müller, 08.06.2019
km 98,4 in Hohenstein-Ernstthal
Foto: Silvio Müller, 08.06.2019
km 104,0 zwischen Hohenstein-Ernstthal und St Egidien
Foto: Silvio Müller, 03.09.2021
km 104,2 zwischen Hohenstein-Ernstthal und St Egidien
Foto: Silvio Müller, 03.09.2021
km 104,9 in St Egidien - 143 041
Foto: Ingmar Weidig, 16.04.1992
km 112,0 in Glauchau - Blick Richtung Dresden
Foto: Dietmar Levie, 25.04.2019
km 112,0 in Glauchau - Blick Richtung Dresden
Foto: Silvio Müller, 03.06.2019
km 112,2 in Glauchau - Blick Richtung Werdau
Foto: Dietmar Levie, 25.04.2019
km 112,2 in Glauchau - Blick Richtung Dresden
Foto: Silvio Müller, 06.06.2019
km 115,0 zwischen Glauchau und Glauchau-Schönbörnchen
Foto: Silvio Müller, 15.03.2021
km 115,8 in Glauchau-Schönbörnchen
Foto: Silvio Müller, 24.05.2019
km 115,8 in Glauchau-Schönbörnchen
Foto: Silvio Müller, 19.03.2020
km 116,0 am Abzw Glauchau-Schönbörnchen
Sonderzug mit der 65 1049 am 13.03.2009 auf der Fahrt nach Gera
km 121,2 bei Mosel - 118 770
km 7,3 gehört zur Strecke
Zwickau (Sachs) Hbf, W 41, km 0,469 - Mosel, W 3, km 9,133 (6646 G-Bahn)
Foto: Norman Gottberg, 20.04.2015
bei km 122,04
km 6,5 gehört zur Strecke
Zwickau (Sachs) Hbf, W 41, km 0,469 - Mosel, W 3, km 9,133 (6646 G-Bahn)
Foto: Kai Illmann, 03.06.2006
km 124,0 zwischen Mosel und Zwickau (Sachs) Hbf - 156 002
Foto: Uwe Bruns, 05.06.1996
km 125,6 (Stein und Tafel) bei Zwickau-Pölbitz
Foto: Uwe Bruns, 09.05.1999
km 128,2 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Uwe Bruns, September 1995
km 128,2 in Zwickau (Sachs) Hbf - E 42 001 und 155 059
Foto: Michael Menzendorff, 28.03.1998
km 128,3 in Zwickau (Sachs) Hbf - 232 376
Foto: Kai Illmann, 2004
km 128,3 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Matthias Manske, 28.12.2013
km 128,3 in Zwickau (Sachs) Hbf - 52 8131
Foto: Thomas Szymanowski, 09.12.2012
km 128,3 in Zwickau (Sachs) Hbf - aus anderer Sicht - Sonderfahrt nach Prag mit der 35 1097
Foto: Daniel Reitmann, 04.05.2013
km 128,3 in Zwickau (Sachs) Hbf - aus anderer Sicht
Foto: Sören Heise,09.08.2012
km 128,3 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Silvio Müller, 12.09.2021
km 128,4 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Carsten Friese, 19.11.2016
km 128,4 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Dietmar Levie, 06.07.2019
km 128,4 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Silvio Müller, 12.09.2021
km 128,4 und km 128,5 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Dietmar Levie, 06.07.2019
km 128,5 in Zwickau Hbf - 1442 102
Foto: Matthias Manske, 28.12.2013
km 128,5 in Zwickau Hbf - VT 55 der Vogtlandbahn
Foto: Thomas Szymanowski, 02.12.2013
km 128,5 in Zwickau Hbf
Foto: Uwe Bruns, 16.09.2017
km 128,5 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Dietmar Levie, 06.07.2019
km 128,5 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Silvio Müller, 12.09.2021
km 128,6 in Zwickau (Sachs) Hbf - 50 849
Foto: Mario Danner, 1987
km 128,6 in Zwickau (Sachs) Hbf - 50 3616 mit P 5775; 202 574 und eine 155
km 38,3 gehört zur Strecke
Schwarzenberg (Erzgeb) -0,14 - Zwickau (Sachs) Hbf 37,97 (SZ)
Foto: Uwe Bachmann, 24.09.1994
km 128,6 in Zwickau (Sachs) Hbf - 219 081 auf Probefahrt
Foto: Uwe Bruns, 25.06.1996
km 128,6 in Zwickau (Sachs) Hbf - 142 146 und 86 1001
Foto: Uwe Bruns, 07.10.1995
km 128,8 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Matthias Manske, 28.12.2013
km 128,8 in Zwickau (Sachs) Hbf - 01 0509 und 118 770
km 38,2 gehört zur Strecke
Schwarzenberg (Erzgeb) -0,14 - Zwickau (Sachs) Hbf 37,97 (SZ)
Foto: Uwe Bruns, 26.04.2014
km 128,8 in Zwickau (Sachs) Hbf
Foto: Thomas Szymanowski, 10.07.2015
km 128,8 in Zwickau (Sachs) Hbf - 202 327
Foto: René Krämer, 2016
km 128,8 in Zwickau (Sachs) Hbf - 114 703
km 38,2 und km 38,3 gehören zur Strecke
Schwarzenberg (Erzgeb) -0,14 - Zwickau (Sachs) Hbf 37,97 (SZ)
Foto: Max Berger, 06.06.2018
km 128,8 in Zwickau (Sachs) Hbf - Stellwerk B7
Foto: Max Berger, März 2020
km 128,8 und km 128,9 in Zwickau (Sachs) Hbf mit Stellwerk B7 - Blick Richtung Werdau
km 38,3 gehört zur Strecke
Schwarzenberg (Erzgeb) -0,14 - Zwickau (Sachs) Hbf 37,97 (SZ)
Foto: Uwe Bruns, 08.10.2021
km 128,8 und km 128,9 in Zwickau (Sachs) Hbf mit Stellwerk B7 - Blick Richtung Werdau
01 202
km 38,3 gehört zur Strecke
Schwarzenberg (Erzgeb) -0,14 - Zwickau (Sachs) Hbf 37,97 (SZ)
Foto: Uwe Bruns, 08.10.2021
01 0509 bringt einen Charterzug von Zwickau (Sachs) Hbf nach Neuenmarkt-Wirsberg.
Hier die Ausfahrt aus dem Zwickauer Hbf.
Der Hektometerstein 1,3 (eigentlich -1,3) gehört zur Strecke Zwickau Hbf -2,11 - Falkenstein (Vogtl) 33,21 (ZF).
Foto: Hans-Jürgen Warg, November 2012
Auf dem Detail sieht man das Minuszeichen.
Foto: Hans-Jürgen Warg, Ostern 2013
km 132,6 (Tafel und versteckter Stein) in Lichtentanne (Sachs)
Uwe Bruns, 21.05.1997
km 132,7 in Lichtentanne (Sachs)
Uwe Bruns, 21.05.1997
km 135,2 bei Steinpleis - 250 213
Foto: Markus Lohneisen, 13.01.1990
km 136,0 am Werdauer Bogendreieck zwischen Abzw Werdau Bogendreieck (Zwickauer Spitze) und Abzw Werdau Bogendreieck (Neumarker Spitze)
156 001
Foto: Carsten Weigel, 1993
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |