Elmshorn -0,07 - Heide (Holst) 88,03 - Husum 121,84 - Lindholm 157,62 - Niebüll 162,01 - Staatsgrenze km 175,26 =
[km 67,9 - Tønder 63,3 - Bramming 0,0] (1931)
Elmshorn 0,07 - Heide (Holst) 88,03 - Husum 121,84 - Lindholm 157,62 - Niebüll 162,02 - Staatsgrenze km 175,26 =
[km 67,9 - Tønder 63,3 - Bramming 0,0] (1949)
Niebüll 162,00 - Süderlügum 171,56 - Grenze Deutschland/Dänemark 175,29= [km 67,9 - Tønder 64,0 - Bramming 0,0] (1984)
Niebüll 162,00 - Süderlügum 171,64 - Grenze Deutschland/Dänemark 175,29= [km 67,9 - Tønder 64,0 - Bramming 0,0] (2002)
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1925/1931
Elmshorn -0,07 - Heide (Holst) 88,03 - Husum 121,84 - Lindholm 157,62 - Niebüll 162,01 - Staatsgrenze km 175,26 = [km 67,9 - Tønder 63,3 - Bramming 0,0] (1931)
Elmshorn | -0,07 | km 30,69 der Strecke Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu) - Elmshorn 30,69 - Wrist 52,23 - Neumünster 74,66 - Schleswig 132,82 - Jübek 143,86 - Flensburg-Weiche 167,34 - Lindholm 203,20 |
km 0,0 der Strecke Elmshorn 0,0 - Ulzburg 24,6 - Bad Oldesloe 52,7 [Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE, auch: EBO)] | ||
Siethwende | 6,94 | |
Herzhorn | 12,68 | |
Glückstadt | 16,65 | km 0,0 der Strecke Glückstadt 0,0 - Glückstadt Hafen 1,5 |
Krempe | 23,46 | |
Kremperheide | 28,66 | |
Itzehoe Gbhf | 32,37 | Werkbahn Itzehoe Gbhf - Lägerdorf 7,7 |
Itzehoe | 34,17 | km 73,58 der Strecke [Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu)] - Wrist 52,23 - Itzehoe 73,58 |
Heiligenstedten | 37,30 | |
Überlänge | 5720 m | km 37,60 + 5820 m = 37,70 |
Überlänge entstand durch Rampen für die Hochbrücke bei Hochdonn (Nord-Ostseekanal) | ||
Wilster | 37,75 | km 0,0 der Strecke Wilster 0,0 - Brunsbüttelkoog 15,64 |
Bk Moorhusen | 42,06 | |
Vaale | 46,66 | |
Bk Hochdonn | 51,55 | |
Burg (Dithm) | 54,93 | |
Bk Hopen | 60,95 | |
St.Michaelisdonn | 64,66 | km 0,0 der Strecke St Michaelisdonn 0,0 - Marne 8,26 = km 0,0 - Kronprinzenkoog Mittel 4,80 - Friedrichskoog III 12,46 |
km 0,0 der Strecke St.Michaelisdonn 0,0 - Brunsbüttelkoog Nord 12,06 | ||
Windbergen | 70,66 | |
Meldorf | 75,97 | |
Hemmingstedt | 83,13 | |
Heide (Holst) | 88,03 | km 62,60 der Strecke Neumünster 0,0 - Heide (Holst) 62,60 |
km 0,0 der Strecke Heide (Holst) 0,0 - Büsum 23,90 | ||
km 0,0 der Strecke Heide (Holst) 0,0 - Karolinenkogg 16,40 - Streckenende 16,93 | ||
Weddinghusen | 91,18 | km 3,33 der Strecke Heide (Holst) 0,0 - Karolinenkogg 16,40 - Streckenende 16,93 |
Weddingstedt | 92,31 | km 4,78 der Strecke Heide (Holst) 0,0 - Karolinenkogg 16,40 - Streckenende 16,93 |
Wittenwurth | 97,38 | |
Lunden | 104,31 | |
Friedrichstadt | 110,69 | km 47,6 der Strecke Schleswig Altstadt 0,0 - Friedrichstadt Kreisbf 47,6 (Schleswiger Kreisbahn) |
Abzw Hörn | 117,19 | km 174,7 der Strecke [Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu)] - Jübek 143,86 - Tönning 191,56 |
Husum | 121,84 | km 170,14 der Strecke [Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu)] - Jübek 143,86 - Tönning 191,56 |
km 49,09 der Strecke Rendsburg 0,0 - Husum 49,09 | ||
km 0,0 der Strecke Husum 0,0 - Löwenstedt 19,9 - Flensburg 48,82 (Kleinbahn) | ||
Husum Nord | 122,98 | |
Hattstedt | 129,32 | |
Struckum | 136,21 | |
Bredstedt | 140,31 | km 0,0 der Strecke Bredstedt 0,0 - Löwenstedt 13,9 (Kleinbahn) |
Langenhorn | 147,85 | |
Stedesand | 153,84 | |
Lindholm | 157,62 | km 203,20 der Strecke Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu) - Elmshorn 30,69 - Wrist 52,23 - Neumünster 74,66 - Schleswig 13,82 - Jübek 143,86 - Flensburg-Weiche 167,34 - Lindholm 203,20 |
Niebüll | 162,02 | km 0,0 der Strecke Niebüll 0,0 - Klanxbüll 13,24 (bis 1927) |
km 0,0 der Strecke Niebüll 0,0 - Klanxbüll 13,24 - Westerland (Sylt) 39,23 (ab 1927) | ||
km 0,0 der Strecke Niebüll Kleinbf 0,0 - Dagebüll Mole 13,7 (Dagebüll Kleinbahn Niebüll-Dagebüll oHG) | ||
Uphusum | 167,77 | |
Süderlügum | 171,64 | ab 1920 Grenzbf |
Deutschland | 175,28 | |
Grenze | = | seit 1920 |
Dänemark | 67,9 | |
Tønder (Tondern) | 63,3 | auch Angabe 179,19 von Elmshorn |
km 0,0 der Strecke Tønder 0,0 - Højer Sluse 13,78 | ||
km 0,0 der Strecke Tønder 0,0 - Tinglev 26 | ||
Söllstedt | ||
Visby | ||
Bredebro | ||
Døstrup | ||
Skærbæk | ||
Brøns | ||
Hvidding | ||
Ribe | ||
Bramminge | 0,0 |
Stand der Kilometrierung: von 1870 bis 1920
▼ | ||
Niebüll | 162,02 | km 0,0 der Strecke Niebüll 0,0 - Klanxbüll 13,24 (bis 1927) |
km 0,0 der Strecke Niebüll 0,0 - Klanxbüll 13,24 - Westerland (Sylt) 39,23 (ab 1927) | ||
km 0,0 der Strecke Niebüll Kleinbf 0,0 - Dagebüll Mole 13,7 (Dagebüll Kleinbahn Niebüll-Dagebüll oHG) | ||
Uphusum | 167,77 | |
Süderlügum | 171,64 | |
Tondern (Tønder) | 179,19 | km 0,0 der Strecke Tondern (heute: Tønder) 0,0 - Hoyerschleuse (heute: Højer Sluse) 13,78 (weiter mit Fähre zur Insel Sylt) |
km 0,0 der Strecke Tondern (heute: Tønder) 0,0 - Tingleff (heute: Tinglev) 26 | ||
Söllstedt | ||
Wiesby (Visby) | ||
Bredebro | ||
Döstrup (Døstrup) | ||
Scherrebek (Skærbæk) | ||
Bröns (Brøns) | ||
Hvidding (Hividing) | bis 1920 Grenzbf | |
Deutschland | ||
Grenze | von 1870 bis 1920 | |
Dänemark | ||
Ribe | ||
Bramminge (Bramming) |
Kartenausschnitt aus: Großer Atlas der Eisenbahnen von Mitteleuropa, 1902
Quelle: [27]
Nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg, an dem Dänemark nicht teilgenommen hatte, wurde im Versailler Vertrag eine Volksabstimmung für die nördlichen Bereiche Schleswigs vorgesehen und dabei die Abstimmungszonen und -modalitäten nach den Wünschen Dänemarks definiert. Die Grenze wurde dadurch verändert. |
Stand der Kilometrierung: bis zum Bau der Hochdonner Brücke 1920
▼ | ||
Itzehoe | 34,17 | |
Heiligenstedten | 37,45 | |
Wilster | 40,09 | |
St. Magarethen | 48,91 | |
Ostermoor | 53,89 | km 0,0 der Strecke Ostermoor 0,0 - Brunsbüttelkoog 1,84 |
Eddelak | 59,54 | |
St. Michaelisdorn | 64,66 | km 0,0 der Strecke St.Michaelisdonn 0,0 - Friedrichskoog III 12,46 |
Windbergen | 70,66 | |
Meldorf | 75,97 | |
▼ | ||
Kartenausschnitt aus: Großer Atlas der Eisenbahnen von Mitteleuropa, 1902
Quelle: [27]
Kartenausschnitt aus: Karte der ED Altona, 1931
Quelle: [28]
km 37,6 + 2900 m zwischen Itzehoe und Wilster im Bereich der Überlänge
012 082 und 012 104 mit D 820 (Hamburg-Altona - Westerland)
Foto: Reinhard Gumbert, 01.05.1972
km 37,6 + 5600 m in Wilster im Bereich der Überlänge
012 082 mit E 12109 nach Hamburg-Altona
Foto: Reinhard Gumbert, 01.05.1972
km 37,6 + 5600 m in Wilster im Bereich der Überlänge
012 082 mit E 12109 nach Hamburg-Altona
Foto: Reinhard Gumbert, 01.05.1972
Unter
http://www.mein-wilster.de/Postkarten/Marschbahn/
finden Sie eine interessante Seite über den Bau der Hochdonner Brücke.
Dort ist auch folgendes Bild zusehen, dass die Überlänge dokumentiert.
Stand der Kilometrierung: 1949
wird noch erstellt
Im Zuge der
Umkilometrierung verschiedener Strecken in
Schleswig-Holstein im Jahre 1981 wurde auch die
Strecke Elmshorn - Niebüll verändert. Es entstand die durchgehende Kilometrierung von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt). Dadurch verschwand auch die 5720 m lange Fehlstelle bei der Hochbrücke bei Hochdonn. Die Kilometrierung des Teilstückes Niebüll - Grenze Deutschland/Dänemark - (Tønder) blieb unverändert. |
Stand der Kilometrierung: 1984
Niebüll 162,00 - Süderlügum 171,56 - Grenze Deutschland/Dänemark 175,29= [km 67,9 - Tønder 64,0 - Bramming 0,0] (1984)
Niebüll | 162,00 | km 198,45 der Strecke Hamburg-Altona 0,74 - Elmshorn 30,70 - Heide (Holst) 124,48 - Husum 158,26 - Niebüll 198,45 - Westerland (Sylt) 237,61 |
km 0,0 der Strecke Niebüll Kleinbf 0,0 - Dagebüll Mole/Hafen 13,7 (Dagebüll Kleinbahn Niebüll-Dagebüll oHG) | ||
Uphusum | 167,77 | |
Süderlügum | 171,56 | |
Deutschland | 175,29 | |
Staatsgrenze | = | seit 1920 |
Dänemark | 67,9 | |
Tønder (dt.: Tondern) | 64,0 | auch Angabe 179,19 von Elmshorn |
km 0,0 der Strecke Tønder 0,0 - Tinglev 26 | ||
▼ | ||
Bramminge | 0,0 | Strecke Esbjerg - Lunderskov |
Stand der Kilometrierung: 2002
Niebüll 162,00 - Süderlügum 171,64 - Grenze Deutschland/Dänemark 175,29= [km 67,9 - Tønder 64,0 - Bramming 0,0] (2002)
Niebüll | 162,00 | km 198,45 der Strecke Hamburg-Altona 0,71 - Elmshorn 30,70 - Itzehoe 64,92 - Heide (Holst) 124,48 - Husum 158,26 - Niebüll 198,45 - Westerland (Sylt) 237,68 |
km 0,0 der Strecke Niebüll neg 0,0 - Dagobüll Mole 13,9 | ||
Uphusum | 167,77 | |
Süderlügum | 171,64 | |
Deutschland | 175,290 | |
Grenze | = | |
Dänemark | 67,900 | |
Tønder (Tondern) | 64,0 | km 0,0 der Strecke Tønder 0,0 - Tinglev 26 |
Tønder Nord | 63,3 | |
Visby | 54,5 | |
Bredebro | 49,0 | |
Døstrup Sogn (Döstrup) | 42,1 | |
Skærbæk (Scherrebek) | 36,7 | |
Brøns Sogn (Bröns) | 32,2 | |
Rejsby Sogn (Reisby) | 28,2 | |
Hviding | 23,2 | |
Vedsted | 23,0 | |
Ribe (Ripen) | 16,7 | |
Ribe Nørremark | 15,3 | |
Gredstedbro | 8,5 | |
Sejstrup | 4,2 | |
Bramminge | 0,0 | Strecke Esbjerg - Lunderskov |
km 0,4 in Elmshorn - 218 192
Foto: Jörn Schramm, Sommer 1973
km 4,7 zwischen Elmshorn und Siethwende - 012 075 mit D 13471
Foto: Ulrich Budde, 24.08.1971
km 15,9 bei Glückstadt - 218 101 mit E 1570
Foto: Ulrich Budde, 26.08.1971
km 16,4 (bis etwa 1981 gültige Kilometrierung) in Glückstadt
012 001 befördert den Reisebürosonderzug D 13430 von Westerland nach Hamburg-Altona
Foto: Martin Welzel, 28.06.1972
km 17,2 in Glückstadt - 012 085 mit D 1328
Im Hintergrund die Hallen des AW Glückstadt.
Foto: Ulrich Budde, 24.08.1971
km 20,8 zwischen Glückstadt und Krempe - 012 081 mit D 1323
Foto: Ulrich Budde, 25.08.1971
km 38,0 (alte Kilometrierung bis 1981) bei Wilster - Blick Richtung Niebüll
01 1105 (012 105)
Foto: Klaus Groß, 1972
km 38,6 (alte Kilometrierung bis 1981) bei Wilster - Blick Richtung Niebüll
01 1105 (012 105)
Foto: Klaus Groß, 1972
km 89,0 (neue Kilometrierung) auf der Hochdonner Brücke
Foto: Torsten Klose, 2018
km 52,7 (alte Kilometrierung) auf der Nordrampe der Hochdonner Brücke
D 1222 beim Befahren des falschen Gleises
Foto: Reinhard Gumbert, 16.07.1972
km 59,1 zwischen Burg (Dithm) und St.Michaelisdonn - alte Kilometrierung
Foto: Axel, April 1980
Gleicher Standort wie oben - aber mit durchgehender Kilometrierung Hamburg-Altona - Westerland (Sylt)
km 95,6 zwischen Burg (Dithm) und St.Michaelisdonn
Foto: Axel, April 2018
km 84,x bei Hemmingstedt
Foto: Dr. Eberhard Frenzel, 60er Jahre
km 84,4 bei Hemmingstedt - 230 001 mit D 533
Foto: Werner Wölke, 14.07.1971
km 87,8 in Heide (Holst) - Kilometrierung bis ca. 1981
012 104
Foto: Jürgen Wensorra, 15.07.1970
km 88,0 (bis etwa 1981 gültige Kilometrierung) in Heide (Holst)
012 102 mit D 13431 (Hamburg-Altona - Westerland)
Foto: Martin Welzel, 05.07.1972
km 88,0 (bis etwa 1981 gültige Kilometrierung) in Heide (Holst)
012 071 mit D533 (Hamburg-Altona - Westerland)
Foto: Martin Welzel, 05.07.1972
km 88,0 (bis etwa 1981 gültige Kilometrierung) in Heide (Holst)
012 071 mit D533 (Hamburg-Altona - Westerland)
Foto: Martin Welzel, 05.07.1972
km 88,2 in Heide (Holst) - Kilometrierung bis ca. 1981
Foto: Heinz Treber, 2015
km 88,2 in Heide (Holst) - Kilometrierung bis ca. 1981
Foto: Heinz Treber, 2015
km 88,2 in Heide (Holst) - Kilometrierung bis ca. 1981
km 124,6 - Kilometrierung ab ca. 1981
Hamburg-Altona 0,71 - Elmshorn 30,70 - Itzehoe 64,92 - Heide (Holst) 124,48 - Husum 158,26 - Niebüll 198,45 - Westerland (Sylt) 237,68
km 0,2 gehört zur Strecke Heide (Holst) 0,0 - Büsum 23,90
Foto: Heinz Treber, 2015
Stein (links) der bis ca. 1981 gültigen Kilometrierung.
Er zeigte km 89,5.
Die Tafel gibt die seit ca. 1981 gültige Kilometrierung an: km 126,0
245 021 mit IC 2311
Foto: Andreas Melchert, 27.10.2016
km 89,8 nördlich von Heide (Holst) - 01 1105
Foto: Dr. Eberhard Frenzel, 60er Jahre
km 90,6 nördlich von Heide (Holstein) - 515 610 und 815 664 als 5472 auf der Strecke Heide (Holst) – Büsum
Foto: Ullrich Huckfeldt, 01.07.1978
km 96,8 bei Wittenwurth
Foto: Dr. Eberhard Frenzel, 60er Jahre
km 110,5 in Friedrichstadt - 01 1100
Foto: Dr. Eberhard Frenzel, 60er Jahre
Bf Lunden - km 104,3
Das Bild entspricht der Kilometrierung bis 1981 (Nullpunkt in Elmshorn)
Foto: Julian Düll
Nur ca. 100 m entfernt kann man die neue Kilometrierung (Nullpunkt in Hamburg-Altona und Überlänge an der Hochdonner Brücke beseitigt; seit 1981) sehen.
Bf Lunden - km 140,8
Foto: Julian Düll
km 121,9 - 012 061 mit D533 am 7.7.72 in Husum
Kilometrierung galt bis ca. 1981, dann kam es zur Umkilometrierung der Strecke (Nullpunkt in Hamburg-Altona und Überlänge an der Hochdonner Brücke beseitigt)
Foto: Martin Welzel
km 144,0 zwischen Bredstedt und Langenhorn - 012 077 mit D 533
Foto: Ulrich Budde, 27.09.1972
km 162,2 (rechts) in Niebüll - V 200 035 und 01 1081
km 0,2 im Vordergrund gehört zur Strecke Niebüll 0,0 - Klanxbüll 13,24 - Westerland (Sylt) 39,18
Foto: Detlef Schikorr, 16.05.1971
km 162,2 in Niebüll
km -0,2 gehört zur Strecke Niebüll neg 0,0 - Dagebüll Mole 13,9 (9100)
km 198,8 (Tafel) gehört zur Strecke Hamburg-Altona - Westerland (Sylt)
Foto: Heinz Treber, 22.04.2018
km 162,3 in Niebüll
km 199,0 (Tafel) gehört zur Strecke Hamburg-Altona - Westerland (Sylt)
Foto: Heinz Treber, 22.04.2018
km 162,3 (Stein) und km 162,4 (Tafel) in NiebüllBlick - Richtung Tønder (Tondern)
245 025
Im Vordertgrund die Strecke Hamburg-Altona - Westerland (Sylt)
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 166,0 bei Uphusum - 232 321
Foto: Jörg Frevert, 18.07.2015
km 166,x bei Uphusum - 232 669
Foto: Andreas Staal, 18.07.2015
km 167,0 bei Uphusum - 232 587
Foto: Martin Brosow, 16.07.2014
km 167,0 bei Uphusum - 232 589 mit EZ 47413
Foto: Detlef Schikorr, 17.07.2015
km 167,0 bei Uphusum - 232 428
Foto: Jörg Frevert, 18.07.2015
km 167,4 bei Uphusum - Blick Richtung Niebüll
Foto: Christoph Arndt, 01.07.2017
km 168,8 bei Uphusum - 232 525
Foto: Martin Brosow, 16.07.2014
Seitenanfang
km 171,5 in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Foto: Alberto Brosowsky, 16.11.1988
km 171,5 in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
DSB MO 1829
Foto: Bremsbeamter a.D., 25.04.1990
km 171,5 in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Foto: Christoph Arndt, 06.05.1990
km 171,5 in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Der Stein ist scheinbar verschwunden
Foto: Christoph Arndt, 10.08.2006
km 171,6 in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Foto: Christoph Arndt, 01.07.2017
km 171,7 in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Foto: Bremsbeamter a.D., 16.04.1990
km 171,7 in Süderlügum - Blick Richtung Niebüll - Elmshorn
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 171,7 in Süderlügum - Blick Richtung Niebüll - Elmshorn
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 171,8 in Süderlügum - Blick Richtung Niebüll - Elmshorn
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
BÜ km 171,833 in Süderlügum
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 171,9 (Tafel) und km 172,0 (Stein) in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 171,9 (Tafel) und km 172,0 (Stein) in Süderlügum - Blick Richtung Tønder (Tondern)
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
Grenze Deutschland/Dänemark
km 175,290 = km 67,900
km 66,2 zwischen Tønder und Grenze
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 66,0 zwischen Tønder und Grenze
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 65,8 zwischen Tønder und Grenze
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 65,6 zwischen Tønder und Grenze
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 64,0 in Tønder (Tondern)
Foto: Heinz Treber, 06.09.2008
km 64,0 in Tønder
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 64,0 in Tønder
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 64,0 in Tønder
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
Tønder (Tondern)
Foto: Heinz Treber, 06.09.2008
km 63,8 in Tønder (Tondern)
geradeaus Strecke von Bramminge / Esbjerg, rechts Strecke von Tinglev
Foto: Heinz Treber, 06.09.2008
km 63,8 in Tønder
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,8 in Tønder
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
bei km 63,7 in Tønder
Im Vordergrund die ehemalige Strecke
Tønder 0,0 - Tinglev 26
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,7 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,7 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,7 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,6 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,4 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,4 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,4 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 63,2 in Tønder Nord
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 54,6 in Visby
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 54,4 in Visby
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
bei km 54,4 in Visby
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 54,4 in Visby
Foto: Heinz Treber, 04.09.2022
km 37,0 in Skærbæk (Scherrebek)
Foto: Heinz Treber, 05.09.2021
km 36,6 in Skærbæk (Scherrebek)
Foto: Heinz Treber, 05.09.2021
km 36,6 in Skærbæk (Scherrebek)
Foto: Heinz Treber, 05.09.2021
km 0,2 in Bramming
Foto: Heinz Treber, September 2016
km 0,2 in Bramming
km 39,0 gehört zur Strecke Esbjerg - Lunderskov
Foto: Heinz Treber, September 2016
Bramming
km 39,2 gehört zur Strecke Esbjerg - Lunderskov
Foto: Heinz Treber, September 2016
Bramming
km 39,4 gehört zur Strecke Esbjerg - Lunderskov
Foto: Heinz Treber, September 2016
Bramming
Foto: Heinz Treber, September 2016
Bramming
Foto: Heinz Treber, September 2016
Bramming
Foto: Heinz Treber, September 2016
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |